Erneuerbare Energien zu nutzen, wird in Zeiten des Klimawandels 
zunehmend wichtiger. Die deutsche Konsumgütersparte des 
Gesundheitsunternehmens Johnson & Johnson stellt daher ab Juli 
komplett auf TÜV-zertifizierten Strom aus alternativen Energien um. 
Für die rund 330 Mitarbeiter von Johnson & Johnson am Neusser 
Standort ist es ein ganz normaler Arbeitstag. Sie betreten ihr Büro, 
holen sich einen Kaffee, fahren den Computer hoch und stellen den 
Drucker an. Der Unterschied ist unsichtbar, aber er ist elementar: 
Sämtliche Energie stammt aus Wasserkraftwerken. „Es ist für uns ein 
wichtiger Schritt hin zu einem noch nachhaltigeren und 
umweltfreundlicheren Unternehmen“, sagt Dr. Matthias Hauser, 
Wissenschaftsbeauftragter bei der Johnson & Johnson GmbH. „Die 
äquivalente Menge an eingekauftem Strom, das heißt jährlich rund eine
Million Kilowattstunden erneuerbarer Energie, wird nun aus 
Wasserkraft gewonnen und in das Stromnetz eingespeist.“
   Seit 1990 setzt sich das Unternehmen weltweit alle fünf Jahre 
messbare Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen soziale, ökologische 
und wirtschaftliche Verantwortung. Aktuell strebt Johnson & Johnson 
mit dem Programm „Healthy Future 2015“ ehrgeizige Ziele an. Das 
Unternehmen möchte den ökologischen Fußabdruck verringern, zum 
Beispiel im Rahmen der Produktentwicklung, die Mitarbeitergesundheit 
stärker fördern und sich weiterhin für soziale Projekte einsetzen. 
Das Engagement ist Teil des bereits 1943 formulierten Credos von 
Johnson & Johnson, in dem der Schutz der Umwelt als Unternehmensziel 
ausdrücklich genannt wird.
   Nachhaltige Energie auch in der Tamponherstellung Besonders 
deutlich wird das in den Produktionsstätten weltweit. Für die Marke 
o.b.® hat das Unternehmen bereits 2010 seine weltgrößte 
Produktionsstätte für Tampons in Wuppertal zu 100 Prozent auf Energie
aus Wasserkraft umgestellt. Zwei Milliarden Tampons werden damit 
jährlich mit klimafreundlichem Strom hergestellt. Zudem reduzierte 
das Werk in den letzten zehn Jahren seinen Ausstoß an Kohlendioxid um
ein Drittel.
   Weitere Informationen über das Engagement der Johnson & Johnson 
GmbH finden Sie unter: 
http://www.jnjgermany.de/ueber-uns/verantwortung.html
   Die Johnson & Johnson GmbH steht für den Geschäftsbereich Consumer
Health Care in Deutschland. Mit rund 118.000 Mitarbeitern in mehr als
250 Firmen zählt Johnson & Johnson zu den weltweit größten 
Unternehmen der Gesundheitsfürsorge. Die Unternehmensphilosophie ist 
bei Johnson & Johnson von einem starken Leitmotiv geprägt – der 
Kultur der Fürsorge. Das Statement of Caring fasst dieses 
Selbstverständnis in Worte: „Für die Welt sorgen … beim Einzelnen 
beginnen©“. Grundlegend für die Entwicklung der Angebote sind die 
Zusammenarbeit mit Experten und das eigene Engagement in der 
Forschung. Mit den Geschäftsfeldern Consumer Health Care, 
Pharmaceuticals und Medical Devices setzte der 1886 gegründete 
Konzern 2011 weltweit rund 65 Mrd. US-Dollar um. In Deutschland ist 
das Unternehmen im Bereich Consumer Health Care mit einer Vielzahl 
bekannter Marken vertreten, unter anderem o.b.®, Carefree®, Penaten®,
bebe Young Care®, Listerine®, Dolormin®, Nicorette® oder Compeed®.
Pressekontakt:
Unser Service für Journalisten:
Sie haben Fragen oder wünschen aktuelle Pressefotos?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: 
Pressebüro Johnson & Johnson GmbH
c/o Ketchum Pleon GmbH
Bahnstraße 2
40212 Düsseldorf 
Tel.: 0211 9541-2120
Fax: 0211 551651 
E-Mail: pressebuero-jnj@ketchumpleon.com
