3.000 Euro bei Wettbewerb „Green Spots“ zu gewinnen

Bonn/Oldenburg, 26. Juni 2012: Klima- und umweltfreundlich feiern und dabei Spaß haben – wie das funktioniert, können Partyliebhaber im Rahmen eines Videowettbewerbs visualisieren. Immer mehr Veranstalter und Besucher legen Wert auf eine ökologische Ausrichtung von Events und Festivals. Diese Entwicklung möchten der Verein Sounds For Nature Foundation und der norddeutsche Ökostromanbieter NaturWatt mit ihrer Initiative „Green Spots“ unterstützen. Noch bis zum 1. September können Teilnehmer kreative Clips einreichen. Die Videos sollen maximal 60 Sekunden lang sein. Mit 1.000 Euro wird der beste Spot belohnt. In den Kategorien Publikums- und Jurypreis werden insgesamt 3.000 Euro ausgeschüttet.
„Egal, ob Gartenparty oder Festival – die jungen Leute sollen in ihren Spots zeigen, wie sie umwelt- und klimafreundlich feiern, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt“, sagt Holger Schmidt von der Sounds For Nature Foundation. Sein Wunsch ist es, dass die Teilnehmer Freude daran haben, aktiv zu werden und dafür im besten Fall auch noch Gewinne abräumen. Für einen kreativen Umgang mit der Umwelt steht auch NaturWatt. „Seit Jahren bieten wir Mitmach-Projekte an, die Spaß machen und den Klima- und Umweltschutz vorantreiben. Von ‚Green Spots’ erhoffen wir uns, dass die Teilnehmer witzig und zeitgemäß darstellen, wie sie umweltfreundlich feiern“, erläutert Imke Allendorf von NaturWatt. Entscheidend sei in erster Linie die gute Idee, weniger die technische Umsetzung der Spots. Auf www.green-spots.de sollen die Teilnehmer ihre Videos hochladen, die dann im YouTube-Kanal des Wettbewerbs (www.youtube.com/greenspots2012) erscheinen. Die Community und eine Jury stimmen über die Clips ab.
Der Initiative ist es gelungen, namhafte Gesichter für den Wettbewerb zu gewinnen. In der Jury sitzen unter anderem. Stefan Faber (ZDF Kultur, putpat.tv, jazzthing.tv) und Elmar Sommer (Freier Filmemacher und Dokumentarfilmer unter anderem WDR Rockpalast, BMU). Für den Trailer, der auf YouTube zu sehen ist, standen die Musiker Gentleman, Charlotte Cooper (The Subways), Nicholas Müller vom Echo-Gewinner Jupiter Jones und Ingo Donot (Donots) vor der „Green Spots“-Kamera. „Als Festival- und Umweltfreund ist es mir eine große Ehre und ein Anliegen, die ‚Green Spots’ mit meiner Westfalenschnauze unterstützen zu dürfen“, sagt Ingo Donot, Sänger der Band Donots. „In den 18 Jahren, die es die Donots gibt, haben wir unzählige Shows gespielt. Aber besonders die Open Airs und Clubshows in Japan sind wegweisend, was die Verbindung von Spaß und Umweltbewusstsein angeht. Die Zuschauer achten sehr darauf, dass neben all der Feierei nicht zu viel Müll produziert wird, bringen eigene Aschenbecher mit zu den Shows und räumen am Ende sogar noch selbst auf. Nimm Dir daran mal ein Beispiel, Europa!“
Zudem unterstützen zahlreiche Festivals den Video-Wettbewerb „Green Spots“. Sie alle fordern ihre Besucher auf, sich aktiv zu beteiligen. Zu den Veranstaltungen zählen unter anderem: Hurricane und Southside, Melt!, Open Air St.Gallen, Taubertal Festival, Area4, Das Fest, Deichbrand Festival, Greenville, Highfield Festival, Rocco del Schlacko, Splash!, U&D Würzburg.