Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen

„Sie nennen uns Ihre Ziele, und wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten zur energetischen Optimierung“. Nach diesem Grundsatz berät das AUTARK Institut Unternehmen darin, wie sie Energie und Kosten einsparen können. Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April stellen wir unser breit aufgestelltes Portfolio an Dienstleistungen zur Energieberatung vor. Firmen und Fachbesucher treffen uns auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen (Halle 27, Stand E60).

„Unsere Lösungsansätze richten sich danach, was energetisch und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll ist“, sagt Julien Uhlig, Geschäftsführer des AUTARK Instituts, „dabei beraten wir technik- und verfahrensunabhängig. Wir sind nicht auf bestimmte Verfahren festgelegt.“

Im Gegenteil: Verschiedene Ansätze, um Energie und Kosten einzusparen, werden über einen längeren Zeitraum simuliert, um die richtigen Entscheidungen auf Basis einer fundierten Grundlage treffen zu können. „Unseren Kunden stellen wir die sinnvollen Alternativen gegenüber und geben eine klare Empfehlung ab“, so Uhlig weiter. In Hinblick auf die nötigen Investitionen beraten wir in einem weiteren Schritt über mögliche Förderkredite und -programme. Dabei berücksichtigen wir die möglichen Mittel und den angestrebten Zeitraum, in dem sich die Investitionen rechnen sollen.

Als Dienstleister für Energieforschung leitet das AUTARK Institut die Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke HolzStrom, THERM und Autark unter der Trägerschaft von VDI/VDE I+T GmbH mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Julien Uhlig: „So stehen wir in einem permanenten fachlichen Austausch zu Energieeinsparmöglichkeiten. Auf der Hannover Messe informieren wir alle Besucher gerne darüber.“

AUTARK Institut auf der
Hannover Messe
vom 23. bis 27. April
Halle 27, Stand E60, Gemeinschaftsstand des Landes NRW
Kontakt auf der Messe: Julien Uhlig, 0170/210 06 96
www.autarkinstitut.de