Erstmals stellen vier Bundesministerien gemeinsam
ihre Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität auf der MobiliTec 
vor. Auf mehr als 1 100 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche sind 
das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das 
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das 
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie
das Bundesministerium für Bildung und Forschung vertreten. 
Organisiert wird der Auftritt von der Gemeinsamen Geschäftsstelle 
Elektromobilität der Bundesregierung.
   Besucher können sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen der 
Elektromobilität bei den Batterien, Elektrofahrzeugen, der 
Steuertechnik, der Verknüpfung mit erneuerbaren Energien und den 
Lademöglichkeiten verschaffen. Gezeigt wird das ganze Spektrum der 
Elektrofahrzeuge vom innovativen Zweirad über den praktischen 
Kleinwagen und schnittigen Sportwagen bis hin zum geräumigen 
Transporter.
   „Mit diesem prominenten Auftritt wird die Bedeutung der MobiliTec 
als Leitmesse für Elektromobilität einmal mehr untermauert“, sagt 
Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. 
„Wir bieten dem neu entstehenden Markt für elektromobile Fahrzeuge im
Rahmen der HANNOVER MESSE einen einzigartigen Rahmen, um diese 
Zukunftstechnologie mit allen handelnden Akteuren zu diskutieren.“
   Die MobiliTec ist die internationale Leitmesse für hybride und 
elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und 
alternative Mobilitätstechnologien. Sie hat sich in nur drei Jahren 
zur zentralen Kommunikationsplattform für den branchenübergreifenden 
Austausch zum Thema Elektromobilität entwickelt und bietet allen 
Beteiligten eine ideale Bühne, um technische Weiterentwicklungen 
sowie die erforderlichen wirtschaftlichen und politischen 
Rahmenbedingungen zu diskutieren. Schirmherr der MobiliTec ist der 
Vorsitzende des Lenkungskreises der Nationalen Plattform 
Elektromobilität (NPE) und Präsident der Deutschen Akademie der 
Technikwissenschaften, Prof. Henning Kagermann.
Über die HANNOVER MESSE
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint 
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, 
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, 
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen 
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das 
Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartner in für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.:   +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de
