enXco wählt Solar Frontier für über 100 MWp große Anlage in Kalifornien

Solar Frontier und enXco, eine Tochterfirma von EDF Energies Nouvelles, gaben heute die Unterzeichnung eines Liefervertrages von CIS-Dünnschicht-Modulen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 150 Megawatt-Peak (MWp) bekannt. Der erste Auftrag in Höhe von 26 MWp wurde bereits im letzten Quartal 2011 vollendet und für das Catalina Solarprojekt in Kern County, Kalifornien, ausgeliefert. Nach seiner Fertigstellung soll dieses Projekt die weltweit größte CIS-Anlage sein und auch technologieübergreifend zu den weltweit größten Photovoltaikanlagen zählen.

Die Anlage wird in zwei Phasen gebaut. Die erste Bauphase mit einer installierten Leistung von circa 60 MWp wird bis Ende 2012 realisiert, der zweite Teil des Solarparks mit einem Volumen von circa 90 MWp soll bis Juni 2013 fertiggestellt werden. Insgesamt wird die Anlage den Energiebedarf von rund 35.000 Haushalten decken. Dies entspricht einer Einsparung von etwa 74.000 Tonnen CO2-Emissionen.

„Wir freuen uns sehr, die Dünnschicht-Technologie von Solar Frontier einzusetzen“, sagt Kristina Peterson, Vizepräsidentin, Solar Business bei enXco. „Solar Frontier und sein Mutterunternehmen Showa Shell Sekiyu haben sich durch ihre Gigawatt-Anlage sowie ihr effizientes Produktionsprofil erfolgreich als idealer Partner für kommerzielle Großprojekte positioniert, der in der Lage ist, die Anforderungen in diesem Bereich zu erfüllen.“

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein, nicht nur für Solar Frontier, sondern für die gesamt CI(G)S-Industrie“, so Gregory W. Ashley, Chief Operating Officer von Solar Frontier Americas. „Die einzigartigen Eigenschaften unserer CIS-Technologie erfüllen die Bedürfnisse unserer Großkunden, indem sie mehr kWh über die Gesamtlaufzeit eines Projektes liefern – und dies bei geringeren Kosten. Wir sehen diese Anlage als Sprungbrett für größere CIS-Projekte in den USA und der ganzen Welt. Wir freuen uns sehr, mit enXco zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen hat sich durch die Entwicklung großer, kommerzieller Solaranlagen stark für die Solarindustrie eingesetzt.“