Alle wollen bio – aber die Zukunft könnte anders 
aussehen. Experten sagen voraus, dass zunehmend im Labor gezüchtete 
Lebensmittel auf unseren Teller kommen werden. Das berichtet die 
Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab morgen im Handel).
   Für den Fleischverzehr von morgen ist es nicht mehr nötig, Tiere 
zu schlachten. Auch Salmonellen oder BSE-Erreger muss niemand mehr 
fürchten. Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks, 
Bioreaktoren genannt, die Nährbrühe enthalten.
   „Mit einer einzigen Zelle könnte man theoretisch den Fleischbedarf
der Weltbevölkerung decken“, verkündet Forscher Jason Matheny von der
Johns Hopkins University in Baltimore. Diese Zelle, die sich 
unendlich oft vermehren lässt, ist zwar noch nicht gefunden, doch die
Idee nimmt Form an. Schon in einem Jahr wollen holländische 
Wissenschaftler um Mark Post, Universität Maastricht, den ersten 
Labor-Burger braten – als Testobjekt. Bis Supermärkte das Fleisch aus
dem Bioreaktor verkaufen, werden aber noch Jahre vergehen, sagt Post.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt 
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt, 
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen 
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse 
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen 
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt, 
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online. 
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von 
290.843 Exemplaren (IVW III/2011) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.
