Watt Deutschland GmbH

Der Spiegel Verlag, die Jungheinrich AG, Pfannenberg sowie weitere mittelständische Unternehmen in Norddeutschland haben Großes vor. Bis 2014 wollen sie ihren Energieverbrauch maßgeblich reduzieren, ganz im Sinne des Umweltjahres in Hamburg. Dabei unterstützt sie der Frankfurter Energieprofi Watt Deutschland und startete gestern erfolgreich die erste Watt EffizienzAllianz NORD unter dem Motto „Energie verwenden statt verschwenden“ im Dorint Hotel Hamburg Eppendorf.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung standen das Kennenlernen der Unternehmen, die Festlegung gemeinsamer Ziele sowie die Abstimmung der nächsten Schritte.

„Es ist das Zeitalter der Energie und mit der Energiewende ist die Frage, wie gehen wir in Zukunft mit Energie um, in den Fokus von Politik, Unternehmen und Bevölkerung gerückt“, begrüßte Otto Klatte, Geschäftsführer der Watt Deutschland GmbH, die Teilnehmer und Gäste. „Mit der Watt EffizienzAllianz fördern wir erneuerbares Denken und wollen anstecken mit einem effizienten, kostenbewussten und nachhaltigen Verhalten – für mehr Verantwortung, mehr Partnerschaft und mehr Erfolg von mittelständischen Unternehmen.“

Special Guest der Auftaktveranstaltung war Michael Westhagemann, Vorsitzender des Hamburger Industrieverbands (ivh) und Leiter von Siemens Region Nord. Neben dem rasant wachsenden Energiehunger Asiens sprach er von den konkreten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft: „Bis 2020 soll der Primärenergieverbrauch in Deutschland um 20 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig muss aber die Balance zwischen Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit gewahrt werden. Das ist ein anspruchsvolles Ziel, bedenkt man die vielen Fragen, vor denen wir bei den Themen Energieeffizienz und –mix noch stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt es Leuchtturmprojekte wie die Watt EffizienzAllianz. Denn sie hat Vorbildfunktion für Unternehmen, Politik und Bevölkerung.“

Ziel der Watt EffizienzAllianz NORD ist es, als lernende Gemeinschaft die Energieeffizienz der teilnehmenden Unternehmen ohne Leistungseinbußen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren und einen gemeinsamen, verbindlichen Aktionsplan für diesen Zeitraum zu erstellen. Die Teilnehmer sind Herz und Motor der EffizienzAllianz: Von ihrer Energie, ihren branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ihren innovativen Ideen profitiert konkret jeder einzelne Teilnehmer. Watt Deutschland schafft die konstruktiven und kreativen Rahmenbedingungen für diese Plattform, begleitet die Unternehmen in den kommenden drei Jahren mit bedarfsgerechtem Fachwissen, regelmäßiger Erfolgskontrolle und einer intensiven Beratung.

Geplant sind drei bis vier Veranstaltungen der Watt EffizienzAllianz NORD pro Jahr. Das nächste Treffen findet direkt in den teilnehmenden Unternehmen am
29. Februar 2012 bei der PAV GmbH in Lütjensee statt.

Weitere Informationen zur Watt EffizienzAllianz finden Sie unter: