Projekt „SunRa 3×50 MW Solarthermie Kraftwerke in Marokko“ mit letzter Beteiligungsmöglichkeit
Allgemein Montag, September 12th, 2011Zusammen mit der Projektmanagementgesellschaft InterOil AG realisiert die SunRa S.A. Betreibergesellschaft Marokko derzeit das Projekt „SunRa 3×50 MW Solarthermie Kraftwerke in Marokko“. SunRa ist Mitglied im Desertec Konsortium und verzeichnet nach dreijähriger Projektierungszeit erste Erfolge.
„Der gewählte Standort ist für das Projekt ideal.“, sagt Jens Hofacker, Berater der EFC Energy Forex Capital GmbH&Co.KG. „Das Gebiet liegt mitten im Sonnengürtel der Erde und gewährleistet deshalb einen besonders hohen Wirkungsgrad. Hier ist eine jährliche Stromproduktion von rund 240 Millionen kWh pro Werk realistisch!“
Ingo Böhme, Geschäftsführer der EFC Energy Forex Capital GmbH&Co.KG ergänzt: „Das Interessante an unserem Projekt ist zweifellos auch die feste Vergütung für den in Marokko solarthermisch erzeugten Strom.
Das „SunRa 3×50 MW Solarthermie Kraftwerke in Marokko“-Projekt bringt zahlreiche attraktive Arbeitsplätze in Marokko hervor und birgt gleichzeitig ein großes Auftragspotenzial für deutsche Firmen, die als Lieferanten fungieren. Das Projekt wird von renommierten Projektplanern aus Süddeutschland begleitet und sieht den Bau und Betrieb von zunächst 3 Solarthermie Kraftwerken vor.
„Bislang existiert ein kleiner Investorenkreis, der sich an der Projektgesellschaft beteiligt hat und damit auch eine Gewinnbeteiligung vom Verkaufserlös erhält. Das können bei 3 Kraftwerken und einer vorsichtigen Kalkulation immerhin 600% auf die getätigte Einlage sein!“, so Jens Hofacker.
„Ein europäisches großes Versicherungskonsortium deckt die willkürlichen und politischen Risiken für unsere Investoren ab, sodass das Risiko einer Beteiligung überschaubar bleibt.“, erklärt Ingo Böhme.
Für das Projekt „SunRa 3×50 MW Solarthermie Kraftwerke in Marokko“ besteht derzeit noch eine Beteiligungsmöglichkeit inklusive dem bereits erwähnten Versicherungsschutz in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
„Die Investition lohnt sich. Standort und Technik wurden optimal aufeinander abgestimmt. Investoren sollten die letzte Möglichkeit einer Beteiligung nutzen.“, schließt Herr Hofacker seine Ausführungen.
Das erste solarthermische Kraftwerk SunRa 1 entsteht genau im Sonnengürtel der Erde und nutzt so die jährliche Strahlungsintensität von 2.500 kWh pro Quadratmeter optimal aus.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=477802