Die aktuelle gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Diskussion über einen möglichen Einsatz von CCS im Rahmen einer Klimaschutzstrategie steht im Mittelpunkt der AGRION-Veranstaltung am 14.04.2011 in Frankfurt am Main:
Überblick: CCS im Portfolio von Klimaschutzmaßnahmen
Aktuelle Förderpolitik und Gesetzgebung in Deutschland und auf EU-Ebene
Stand der Umsetzung der CCS-Richtlinie der EU in deutsches Recht
Kontroverse – CCS: Blockade der Energiewende oder ein Muss für erfolgreichen Klimaschutz?
Der Weg zum „CCS-Gesetz“
Einwände und Risiken: Umwelt- und Sicherheitsrisiken
Akzeptanzprobleme: Hürden bei der Einführung von CCS
Nationale Aktivitäten: Vorstellung laufender CCS-Projekte in Deutschland
Referenten :
IZ Klima Informationszentrum für CO2-Technologien e.V., Michael Donnermeyer, Geschäftsführer
Umweltbundesamt, Alexander Boehringer, Fachgebiet I 2.2
European Commission DG Energy B3 Coal & Oil, Kai Tullius, Policy Coordinator CCS
Vattenfall Europe AG, Markus Füller, Leiter Kommunikation Braunkohlesparte
Moderation:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Dr. Johannes Peter Gerling, Leiter Fachbereich B 3.3 (Nutzung des Untergrundes, Geologische CO2-Speicherung)
