Energiekosten senken mit der Einkaufsgemeinschaft: Was kleine und mittlere Unternehmenüber wattline sagen

Die hohen Kosten für Strom und Gas stellen für die meisten Unternehmen eine erhebliche Belastung dar, insbesondere für jene mit hohem Energiebedarf und begrenzten Einsparpotenzialen. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Energie im Gegensatz zu Großkonzernen nicht zu günstigen Großhandelspreisen beziehen können und häufig zusätzliche Risikoaufschläge zahlen müssen.

Man kann darauf hoffen, dass sich das irgendwann ändert und Energie wieder günstiger wird. Oder man wird selbst aktiv und schließt sich der Einkaufsgemeinschaft wattline an. Bereits rund 29.000 Unternehmen in Deutschland und Österreich haben sich dafür entschieden. Wie gut das funktioniert und welche Vorteile es bringt, wissen die Mitglieder von wattline selbst am besten:

Gemeinsam beschaffen und Kosten senken

wattline vertritt KMU, die gemeinsam eine jährliche Energienachfrage von rund 7 Milliarden Kilowattstunden im Wert von etwa 2 Milliarden Euro haben. Durch die Bündelung dieser Verbräuche erhält wattline eine starke Einkaufsmacht und kann Energie zu deutlich günstigeren Großhandelspreisen beschaffen.

Zudem können Risikoaufschläge, wie sie in einigen Branchen üblich sind, vermieden werden. In einem großen Pool unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen gleichen sich die schwankenden Verbräuche größtenteils aus, wodurch sich das Risiko für Energieversorger minimiert.

So können alle Mitglieder von stabilen Energiekosten und langfristiger Budgetplanung profitieren:

„Mengenrabatt war immer ein Privileg für Großkunden. Dank wattline kann ich nun auch von diesen Vorteilen profitieren und erhalte wettbewerbsfähige Energiepreise”, fasst Maximilian Stadler von der Bäckerei Stadler zusammen.

Konkret konnten die Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft in Deutschland in den vergangenen vier Jahren durchschnittlich 15,5 % bei den Strom- und 13,6 % bei den Gaskosten sparen. 

Planungssicherheit durch langfristigen, strategischen Einkauf

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Unsichere Zeiten und Krisen bedeuten auch stark schwankende Energiepreise.  

Zeit ist Geld. Mit wattline spart man beides.

Als Unternehmer ist man dafür verantwortlich, dass der eigene Betrieb läuft. Das allein ist meist eigentlich schon mehr als ein Vollzeitjob. Da fehlt die Zeit, sich um das leidige Thema der Energieversorgung zu kümmern. Außerdem ist es erfahrungsgemäß lohnender, die eigene Arbeitszeit in das eigene Kerngeschäft und das Unternehmen zu investieren.

Das kann Christopher Spreitzhofer von Logistik ANYLINK SYSTEMS nur bestätigen: „wattline überzeugt mich durch ihre umfassende Betreuung, die mir ermöglicht, meine Zeit effizienter und produktiver zu nutzen. Die Firma kümmert sich zuverlässig um alle Belange, sodass ich mich voll und ganz auf mein Kerngeschäft konzentrieren kann. Diese Unterstützung schätze ich sehr. Vielen Dank!”

Ein weiterer Vorteil, den Stefan Colmi von der Metzgerei Colmi sehr schätzt, ist, dass die zeitaufwändige Suche nach einem neuen Anbieter nach Ende der Vertragslaufzeit entfällt, weil sich wattline darum kümmert: „Ich konnte mit meinem Energieversorger gar nicht über Preise verhandeln. Ich konnte zwar auf den Portalen vergleichen, aber spätestens nach zwei Jahren kam das dicke Ende und ich musste neu gucken. Nun macht das wattline und ich habe bessere Preise als auf den Portalen.“

Denn die Einkaufsgemeinschaft wattline arbeitet wie die Spezialisten für Energiebeschaffung bei Großkonzernen und Energieversorgern: Sie beobachtet kontinuierlich den Markt und beschafft Energie für ihre Mitglieder zu den bestmöglichen Konditionen.

Schont nicht nur das Budget, sondern auch die Nerven

In der Hektik des Tagesgeschäfts vergisst man schnell, den alten, teuren Energievertrag zu kündigen, und schon hat er sich automatisch verlängert. Diese Erfahrung haben wohl die meisten schon gemacht und sich darüber geärgert. Energieverträge sind kompliziert, oft intransparent und voller Kleingedrucktem, das fast nur Juristen vollständig verstehen können.

Denn wer weiß schon immer sofort, was die verschiedenen Arten der Preisbindung genau bedeuten und wann der Versorger die Preise einfach erhöhen kann? Darüber haben sich schon viele geärgert. Was ist außerdem, wenn der Versorger die Belieferung einfach einstellt? Das kommt nämlich auch immer wieder vor. Michel Schley vom „Wirthaus zur Wilden Ente” ist kein Spezialist für Energieverträge, sondern mit Leib und Seele Wirt. Deshalb ist er Mitglied bei wattline:

„Was ist der Arbeitspreis und welche Kosten kommen vielleicht noch auf mich bei einem Energieliefervertrag zu? Den Aufwand und Ärger will ich mir ersparen. Mit wattline.“ Denn dort arbeiten Spezialisten für den Energiemarkt und vertragsrechtliche Fragen. Sie prüfen Energieanbieter und Verträge bis ins letzte Detail, damit die Versorgung nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig ist.

Wie wird man Mitglied?

Die Einkaufsgemeinschaft wattline ist offen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen mit einem jährlichen Verbrauch ab 5.000 Kilowattstunden und einem gültigen Strom- bzw. Gasanschluss.

Sie können ganz einfach auf der Website von wattline Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und monatlich kündbar. Es fallen nur einmalig Kosten an. Diese sind erfolgsabhängig (37,5 % Ihrer ersten Ersparnis auf der Energierechnung je Lieferstelle). Das bedeutet: Sparen Sie nichts, dann bezahlen Sie auch nichts. Jeder weitere Vertragsabschluss durch wattline ist für Sie kostenlos.

Abgesehen davon finanziert sich wattline über einen geringen Prozentsatz der Werbe- und Akquisitionskosten, die Energieversorgern durch die Zusammenarbeit mit wattline gespart haben. Diese Kosten sind sonst üblicherweise im Arbeitspreis enthalten.

„Die Kundenorientierung von wattline ist beeindruckend. Ich kann wattline nur weiterempfehlen!“, sagt Dr. Roland Gauder von Akustik Gauder.

Mehr Erfahrungsberichte und Informationen zur Einkaufsgemeinschaft wattline für Strom und Gas finden Sie auf: wattline.de

Seit 1999 verschafft wattline als Pionier der Energiemarktliberalisierung seinen über 29.000 Mitgliedern, bestehend aus kleinen und mittleren Unternehmen, dauerhaft bessere Energiepreise für Strom und Gas. Auf Wunsch gerne auch für Ökostrom und Biogas.

Mit einem Energiegemeinschaftsvolumen von 7 TWh und der Verantwortung für mehr als 2 Milliarden Euro Energiekosten verfügt wattline über eine einzigartige Position gegenüber Energieversorgern. Dies, zusammen mit der cleveren Beschaffungsstrategie, ermöglicht exklusive Großhandelspreise für jeden Einzelnen.

Durch die Bündelung der Strom- und Gasverbräuche ihrer Mitglieder zu einer unschlagbaren Menge erzielt wattline exklusive Großhandelspreise für jeden Einzelnen. Das Ziel ist es für die Mitglieder Zeit, Geld und Nerven zu sparen – risikolos und ein Leben lang.

wattline bietet den Mitgliedern weitere Möglichkeiten zur Energiekostenreduzierung und hilft etwa bei der Entlastung bei der Strom- & Energiesteuer und bei der Reduktion des Energieverbrauchs. Seit 2016 erfasst wattline auch die Verbrauchsdaten mit einem eigenen unabhängigem Messstellenbetrieb. Mit dem smarten, kombinierten Einsatz von digitalen Stromzählern ermöglicht wattline seinen Mitgliedern einen reibungslosen und sicheren Wechsel zu neuen, geprüften Energieversorgen.

Neben dem Standort in Salzburg ist wattline auch an zwei Standorten in Deutschland vertreten und ist aktuell auf ein über 200 Mann starkes Expertenteam herangewachsen.

Schreibe einen Kommentar