Durch die 70-Prozent-Regelung kann der Netzbetreiber seit 2012 die Einspeisung von Privathaushalten ins Netz drosseln. Dieser Zugriff soll Stromnetzstabilität sicherstellen, falls das Netz überlastet ist. Aktuell dürfen maximal 70 Prozent des produzierten Stroms eingespeist werden, der Rest muss selbst verbraucht werden. Das soll sich allerdings mit den Neuerungen des EEG-Osterpakets ändern – zumindest für Besitzer kleiner Photovoltaikanlagen. Die Wirkleistungsbegrenzung entfällt für neue Photovoltaikanlagen bis 25 kW. Betroffen sind davon hauptsächlich Besitzer einer Süd-Anlage, da sie die Abregelung auf 70 Prozent betroffen am meisten spüren.
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de