Seit Jahren wird die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland 
immer günstiger – das schlägt sich nun auch im Strommix für Endkundinnen und 
-kunden nieder. Erstmals liefert NATURSTROM seinen Haushaltskundinnen und 
-kunden Ökostrom aus mehreren neu errichteten Solarparks, die ohne gesetzliche 
Vergütung auskommen. Der Sonnenstrom zu Marktpreisen stammt aus eigenen Anlagen 
und aus einer Kooperation mit der deutschen Tochter des norwegischen 
Energieversorgers Statkraft.
„Ein neues Zeitalter im Strommarkt bricht an“, konstatiert Oliver Hummel, 
Vorstand bei der NATURSTROM AG. „Ökostrom aus neuen, größeren Solarparks wird 
künftig vielfach direkt an Haushalte und Gewerbekunden fließen – ganz ohne 
EEG-Förderung. In einem knappen Jahr kommt der Strom aus alten Windrädern hinzu,
deren Förderung nach 20 Jahren EEG ausläuft. Damit überholen die Erneuerbaren 
auch bei den Erzeugungspreisen schrittweise die konventionellen Energien. Dieser
deutliche Trend wird in den nächsten Jahren weiter anhalten und neue Chancen 
eröffnen.“
NATURSTROM hat für mehrere Photovoltaik-Freiflächenanlagen langfristige 
Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), abgeschlossen. 
Den Anfang bildet der in der Unternehmensgruppe projektierte und gebaute 
Solarpark Rottenbach. Die Freilandanlage im nordbayerischen Landkreis Coburg 
verfügt über eine installierte Leistung von 13 Megawatt peak (MWp). Davon hat 
NATURSTROM 3,2 MWp errichtet, deren Stromerzeugung nicht über das EEG vergütet 
wird. NATURSTROM integriert den Sonnenstrom ins eigene Beschaffungsportfolio und
beliefert daraus seine Haushaltskundinnen und -kunden. Bei einem weiteren 
Solarpark des Öko-Energieversorgers ist dies in Vorbereitung: In Uttenreuth nahe
Erlangen kann eine Teilanlage mit 2,8 MWp künftig Sonnenstrom direkt für die 
NATURSTROM-Kundinnen und -kunden produzieren. „Mit Ökostrom aus eigenen Anlagen 
unsere Kundinnen und Kunden ohne EEG-Förderung direkt zu versorgen, ist schon 
seit Langem ein wichtiges strategisches Ziel beim Ausbau unseres 
Kraftwerksparks“, so NATURSTROM-Vorstand Hummel. „Jetzt schließt sich endlich 
der Kreis. Was zeigt: Die Energiewende funktioniert.“
Zusätzlich hat NATURSTROM einen Stromliefervertrag über elfeinhalb Jahre mit dem
Unternehmen Statkraft unterzeichnet. Dabei geht es um Strom aus dem bayerischen 
Solarpark Parsberg Eichensee, dessen Stromerzeugung von Statkraft vermarktet 
wird. Die Anlage mit einer Leistung von 20 MWp befindet sich derzeit im Bau. 
Künftig wird sie pro Jahr rund 20,3 Mio. Kilowattstunden erzeugen. Die physische
Lieferung beginnt bereits im Mai 2020. Bis zum Ende der Laufzeit im Dezember 
2031 wird Statkraft somit insgesamt etwa 237 Mio. Kilowattstunden Solarstrom an 
NATURSTROM liefern.
„Dieser Vertrag zeigt, dass es in Deutschland möglich ist, Strom aus 
subventionsfreien Solarparks dieser Größenordnung für maßgeschneiderte 
Grünstromlieferungen in großem Maßstab zu verwenden“, sagt Dr. Carsten Poppinga,
Geschäftsführer von Statkraft in Deutschland. „Wir freuen uns mit NATURSTROM 
einen Partner gefunden zu haben, der für nachhaltige Stromversorgung in 
Deutschland steht, um die Energiewende voranzutreiben.“
Zugleich hat NATURSTROM auch schon einen zusätzlichen Abnehmer für den 
Solarstrom gefunden: Statkraft wird zukünftig Ökostrom von NATURSTROM für die 
Versorgung des Düsseldorfer Büros nutzen.
Pressekontakt:
Dr. Tim Loppe
NATURSTROM AG
Pressesprecher
Tel +49 211 77900-363
Mobil +49 177 2570504
E-Mail loppe@naturstrom.de
 www.naturstrom.de 
 www.twitter.com/NATURSTROM_AG
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/68075/4512856
OTS:               NATURSTROM AG
Original-Content von: NATURSTROM AG, übermittelt durch news aktuell
