Nach den Dürresommern mit Auswirkungen auch auf Biogasanlagen 
steht die dritte e2m-Wintertagung „Landwirtschaft und Klimawandel – 
Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis von Biogasanlagen“ der 
Energy2market (e2m) ganz im Zeichen der aktuellen Klimadebatte. Die 
e2m räumt dem Thema große Bedeutung ein und rechnet mit bis zu 150 
Teilnehmern.
   Ein Hauptthema der Tagung am 21.1.2020 in Walsrode wird der 
geschickte Umgang mit fehlendem Substrat für die Biogas-Produktion 
sein. Während Obstbauern Jahrhunderternten einfahren, bekommen 
Biogas-Anlagenbetreiber die Auswirkungen der schlechten Ernten bei 
Mais und Getreide deutlich zu spüren. Eingelagerte Wintervorräte 
müssen bereits früh eingesetzt werden, und die hohen Substratpreise 
erschweren zusätzlich den Betrieb für Viehhaltung und Biogasanlagen.
   Weitere Vorträge widmen sich ganzheitlichen Betriebskonzepten 
zukünftiger Biogasanlagen, der Frage, welchen positiven Beitrag für 
das Klima bestehende und neue Anlagen auf Reststoffbasis leisten 
können, und wie gezielte Fütterungspläne und eine optimierte 
Gasnutzung für die flexible Biogasproduktion hilfreich sind.
   Spannend dürfte die Podiumsdiskussion zum Thema „Welche Rolle 
können und sollen Biogasanlagen im zukünftigen Energiemix spielen?“ 
sein. Branchenkenner, Politiker und Wissenschaftler werden hier das 
Klimaschutzgesetz und die EEG-Novelle unter die Lupe nehmen und die 
Effekte auf die Biogas-Branche kontrovers diskutieren.
   Die e2m betrachtet die Bioenergie als wichtigen Baustein, damit 
die Klimaschutzziele erreicht werden können. Schon jetzt trägt 
Bioenergie mit jährlich rund 65 Mio. Tonnen CO2-Einsparung (2017) 
große Verantwortung.
   Namhafte Referenten vom Deutschen Wetterdienst, vom Fachverband 
Biogas e.V., vom DBFZ und vom Landesbetrieb Hessisches Landeslabor 
sowie praxisnahe Berichte von Biogasanlagen-Betreibern beleuchten das
Thema von unterschiedlichen Seiten. Details zum Programm und zur 
Teilnahme sind auf der Webseite 
www.e2m.energy/de/e2m-Wintertagung.html zu finden.
Pressekontakt:
Für Rückfragen und Bildwünsche wenden Sie sich bitte an: 
Energy2market GmbH  I  Weißenfelser Str. 84  I  D-04229 Leipzig
Michael R. Richter  I  Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 341 230 28-238 I  michael.richter@e2m.energy  I 
www.e2m.energy
Original-Content von: Energy2market GmbH, übermittelt durch news aktuell
