Sperrfrist: 05.06.2019 00:01
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Das kostenfreie Sommerangebot „Entdecke den Biobauernhof“ bietet 
Kindern dieses Jahr erneut ein nachhaltiges Bildungserlebnis. Die 
eintägigen Fahrten auf Biobauernhöfe laden Mädchen und Jungen 
deutschlandweit ein, auf dem Acker, in der Obstplantage und im Stall 
mit allen Sinnen den Ursprung unserer Lebensmittel zu erleben. Einen 
selbstgepflückten Apfel zu kosten, mit eigenen Händen nach Kartoffeln
zu graben oder Schweine im Stall zu füttern, stärkt bei den Kindern 
die Wertschätzung ihres Essens – davon sind die Projektpartner Sarah 
Wiener Stiftung, dmBio und Naturland überzeugt.
   Die Anmeldung zu den Bauernhoffahrten ist ab dem 5. Juni 
kostenfrei möglich unter www.dm.de/hoffahrt. Dort und in ausgewählten
dm-Märkten finden interessierte Familien auch weitere Informationen 
zum Ablauf und Inhalt der Fahrten.
   Nach dem erfolgreichen Start von „Entdecke den Biobauernhof“ 2018 
können ab Juli rund 750 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in 
zehn deutschen Städten auf Naturlandhöfen selbst mit anpacken. Aus 
den selbstgeernteten Hoferzeugnissen kochen sie ein Mittagessen, das 
Lust auf regionale und saisonale Zutaten macht, und werden dabei von 
der Sarah Wiener Stiftung pädagogisch begleitet. „Wenn wir wollen, 
dass Kinder zu verantwortungsvollen Essern und Verbrauchern werden, 
müssen sie eine Beziehung zu Lebensmitteln entwickeln. Dafür ist die 
eigene Erfahrung, wie frische Eier aus dem Hühnerstall zu sammeln 
oder Korn zu mahlen, unerlässlich“, erklärt Anja Schermer, 
geschäftsführende Vorständin der Sarah Wiener Stiftung, die 
Motivation des Bildungsprojekts. „Gerade in der jungen Generation 
wächst das Verantwortungsgefühl für unsere Umwelt und der Wunsch, 
bewusst und nachhaltig zu handeln – auch beim Einkauf. Uns ist es 
wichtig, –Bio– nicht nur bei unseren Lebensmitteln anzubieten, 
sondern Kindern auch zu zeigen, was hinter dem Ökolandbau steckt“, 
sagt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin unter anderem 
verantwortlich für dmBio.
   Am Lernort Bauernhof entdecken die Mädchen und Jungen natürliche 
Kreisläufe hautnah und erfahren, wie sich unser Konsum auf Natur und 
Klima auswirkt. „Wir Öko-Bauern zeigen den Kindern dabei nicht nur, 
wie Tiere artgerecht gehalten werden, Getreide, Obst und Gemüse ohne 
Pestizide gedeihen und Fruchtfolgen Böden schützen. Sie erleben auch,
wie viel Arbeit und Leidenschaft es braucht, um einen Teller zu 
füllen“, so Naturland Präsident Hubert Heigl. Alle drei 
Projektpartner stehen seit Jahren für ökologisches Denken und Handeln
und setzen sich für eine nachhaltige Erzeugung sowie einen bewussten 
Lebensmittelkonsum ein.
Städte und Höfe der Biohoffahrten in den Sommerferien 2019:
Berlin | Naturland Hof Speisegut | www.speisegut.com
Bremerhaven | Naturland Hof Icken | www.hof-icken.de
Düsseldorf | Naturland Hof Gut Halfeshof | www.halfeshof.de
Frankfurt a.M.| Naturland Hof Buchwald | www.hof-buchwald.de
Gera | Landwirtschaftsbetrieb Rosemarie Ullrich | keine Website
Kassel | Naturland Hof Biohof Eiwels | www.eiwels-kirchberg.de
München | Naturland Hof Biohof Hefele | www.biohof-hefele.de
Münster | Naturland Hof Büning | www.naturlandhof-buening.de
Nürnberg | Naturland Hof Brothof Strauß | www.brothof-strauss.de
Ulm| Naturland Hof Gorzelany| www.biohof-gorzelany.de
Pressetermine:
   Es besteht die Möglichkeit, die Bauernhoffahrten redaktionell zu 
begleiten. Die Terminübersicht finden Sie ab 05.06.2019 hier 
(www.dm.de/hoffahrt). Bitte wenden Sie sich bei Interesse an 
presse@sw-stiftung.de.
Über die Projektpartner:
   Sarah Wiener Stiftung, dmBio und Naturland engagieren sich seit 
vielen Jahren für bewusste Ernährung, Nachhaltigkeit und Öko-Anbau. 
Die Sarah Wiener Stiftung wurde 2007 von der Köchin Sarah Wiener 
geründet. Sie möchte Kindern die Chance geben, zu aufgeklärten Essern
heranzuwachsen. Die Stiftung arbeitet bundesweit Seite an Seite mit 
Deutschlands Pädagogen. dmBio, die Marke für Bio-Lebensmittel von 
dm-drogerie markt, fördert den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft
auf vielfältige Weise. Das ressourcenbewusste Handeln in 
unterschiedlichen Bereichen des Drogerieunternehmens wurde bereits 
mehrfach ausgezeichnet. Der gemeinnützige Verband Naturland fördert 
weltweit eine ökologische Landwirtschaft, die im Einklang mit Mensch 
und Natur steht. Allein in Deutschland folgen rund 3.500 Höfe den 
strengen Naturland Richtlinien. Naturland und dmBio verbindet bereits
eine mehrjährige Partnerschaft.
   www.sarah-wiener-stiftung.de | www.dm.de/dm-marken/dmbio | 
www.naturland.de
Pressekontakt:
Sarah Wiener Stiftung, Maria Smentek			
Wöhlertstraße 12-13, 10115 Berlin, Telefon: 030 70 71 80 265, E-Mail:
presse@sw-stiftung.de
dm-drogerie markt, Herbert Arthen
Telefon: 0721 5592-1195, E-Mail: herbert.arthen@dm.de 
Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V., Markus Fadl
Telefon: 089-89 80 82 31, E-Mail: m.fadl@naturland.de
Original-Content von: Sarah Wiener Stiftung, übermittelt durch news aktuell
