In Fahrzeugen mit elektrischen Antriebssträngen werden die Batteriesysteme ganz unterschiedlichen Belastungen und Temperaturen ausgesetzt. Wesentliche Einflussfaktor für die Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien ist die Temperatur. Das Seminar ?Thermomanagement von Lithium-Ionen Batterien? am 2. April 2019 in Aachen stellt verschiedene Projekte und Lösungen für das thermische Management von Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb vor. Folgende Punkte werden behandelt:
Lithium-Ionen Batterien und der Einfluss der Temperatur auf die Leistungsfähigkeit
Einfluss der Temperatur auf die Stromverteilung in Batteriemodulen
Einflüsse der Temperatur auf die Alterung von Lithium-Ionen Batterien
Batteriekühlung in Batteriesystemen für einen elektrischen Antriebsstrang
Lösungen für das thermische Management von Lithium-Ionen Batterien
Entwicklungstrends in der Batterietechnik aus Sicht des Thermomanagements: neue Batterietechnologien und Innovationen bei Kühlkonzepte
Das Seminar dient auch als Einstieg zur internationalen Tagung ?Advanced Battery Power? am 3.-4. April 2019 in Aachen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.battery-power.eu/vorseminare
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiter-bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs-institut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gru?nderväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
www.hdt.de