TSX-V: CST
   CO2 Solutions Inc. (TSXV: CST) (CO2 Solutions oder der „Konzern“) 
ist erfreut bekanntzugeben, dass Suncor, der integrierte 
Energiekonzern aus Kanada (TSX: SU), dem Valorisation Carbone Québec 
(„VCQ“)-Projekt als zweiter Industriepartner beigetreten ist.
   „Es ist uns eine Ehre, Suncor, Kanadas führendes Öl- und 
Gasunternehmen, im VCQ-Projekt willkommen zu heißen“, so Evan Price, 
Vorsitzender und Chief Executive Officer von CO2Solutions. „Wir sind 
der Überzeugung, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine der 
größten Herausforderungen unserer Zeit ausmacht, während wir 
gleichzeitig eine dynamische Wirtschaft aufrechterhalten müssen. Der 
Einsatz und die Führungsrolle, die Suncor durch diese Partnerschaft 
an den Tag legt, ist ein zuverlässiger Indikator für die Bedeutung 
und Relevanz des VCQ-Projekts in Bezug auf die Bestimmung und 
Demonstration tragfähiger Lösungen zur Reduzierung von 
CO2-Emissionen.  Das VCQ-Projekt, das weltweit umfangreichste und 
anspruchvollste Projekt zur CO2-Abscheidung und -nutzung, zieht 
weiterhin starke und involvierte Partner an.  Wir freuen uns darauf, 
in der nahen Zukunft zusätzliche Industriepartner für das Projekt zu 
rekrutieren.“
   Die Kategorie „Industriepartner“ ist eine von fünf 
Partnerschaftsarten, die innerhalb des VCQ-Projekts neben Gründungs-,
Liefer- und Aufbereitungstechnologie sowie 
Endnutzungs-Partnerschaftskategorien bestehen. Im Gegenzug für 
Projektdaten tragen Industriepartner finanziell zum VCQ-Budget bei. 
Aus Wettbewerbsgründen wird die Beitragshöhe nicht bekanntgegeben. 
Bisher haben elf Organisationen ihre Teilnahme als Partner in der 
einen oder anderen Kategorie des VCQ-Projekts bestätigt und setzen 
sich mit hohem Aufwand dafür ein, durch Kohlendioxidabscheidung und 
-verwertung zur CO2-Linderung beizutragen.
Informationen zum Valorisation Carbone Québec (VCQ)-Projekt
   Ziel des VCQ-Projekts ist es, wirtschaftlich realisierbare 
End-to-End-Lösungen für Kohlenstoffabscheidung und -verwertung in 
Form verschiedener Anwendungen zu entwickeln und gebrauchsfähig zu 
machen, während gleichzeitig Treibhausgasemissionen (greenhouse gas 
emissions, GHG) verringert werden sollen. Unter der Führung von CO2 
Solutions, einem weltweiten Spitzenunternehmen auf diesem Gebiet, 
weist das VCQ-Projekt darüber hinaus die Teilnahme der Université 
Laval und der Regierung Quebecs als Gründungspartner auf. Suncor und 
Total S.A schließen sich den Gründungspartnern als Industriepartner 
an, während Parachem, eine Kommanditgesellschaft in gemeinsamen 
Besitz von Suncor Energy Inc. (51%) und Société Investissement Québec
(49%), Hatch Ltd., ein weltweites Beratungs- und Ingenieurunternehmen
sowie Carbon Consult Group als Dienstleistungspartner beitreten. 
Technologiepartner werden ihre CO2-Konvertierungstechnologien 
einbringen, um CO2 durch eine Partnerschaft mit Pioneer Energy in 
Brennstoffe sowie durch die Zusammenarbeit mit Kiverdi in Bioprodukte
umzuwandeln.
   Das VCQ-Projekt steht unter der Führung des Projektleiters Dr. 
Louis Fradette, ehemaliger Chief Technologies Officer bei 
CO2Solutions. Die Demonstrationsphase des VCQ-Projekts umfasst 
Design, Konstruktion, Installation und Betrieb einer 
CO2-Abscheidungs-Unit auf Parachems Industriegelände in Montreal-East
(Quebec), die Gebrauch vom enzymatischen Prozess des Konzerns macht 
sowie verschiedener CO2-Verwertungs-Units, die von Nutzungspartnern 
zur Verfügung gestellt werden. Die Entwicklungsphase dient der 
Förderung eines oder mehrerer CO2-Verwertungsprozesse der zweiten 
Generation, die auf der Arbeit basieren, die bereits von 
verschiedenen Universitäten sowie öffentlichen oder privaten 
Forschungszentren initiiert wurde. Die Regierung Québecs unterstützt 
das VCQ-Projekt mit einer Finanzspritze von 22,5 Millionen Dollar, 
während gleichzeitig Geldanlagen und/oder Sachleistungen von den 
Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Informationen zu CO2Solutions Inc.
   CO2 Solutions gilt als Innovator auf dem Gebiet der 
enzym-aktivierten Kohlendioxidabscheidung und setzt sich aktiv für 
die Entwicklung und Kommerzialisierung von Technologien für 
stationäre Quellen der Kohlenstoffbelastung ein.  CO2 Solutions– 
Technologie verringert die Kostenschwelle für 
Kohlendioxidabscheidung, -verwertung und -sequestrierung (Carbon 
Capture, Utilization and Sequestration, CCUS) und positioniert sie 
somit als funktionsfähiges Werkzeug zur CO2-Linderung. Gleichzeitig 
wird die Industrie dazu befähigt, neue, profitfähige Produkte aus den
Emissionen zu gewinnen.  CO2 Solutions konnte ein umfangreiches 
Patentportfolio aufbauen, das die Nutzung von ?-Carboanhydrasen bzw. 
von Nachbildungen dieser Enzyme zwecks effizienter 
post-Combustion-Kohlenstoffabscheidung mit energiearmen, wässrigen 
Lösungsmitteln abdeckt.  Weitere Informationen erhalten Sie unter 
http://www.co2solutions.com. Bestimmte Darstellungen in dieser 
Pressemitteilung können zukunftsgerichtet sein.  Diese Aussagen 
beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige 
Wirtschaftsleistung von CO2 Solutions und spiegeln die aktuellen 
Annahmen und Erwartungen des Managements wieder.  Gewisse unbekannte 
Faktoren können Einfluss auf die hier beschriebenen Ereignisse, 
Wirtschaftsleistung und Geschäftsergebnisse nehmen. CO2 Solutions 
übernimmt keinerlei Verpflichtung zukunftsgerichtete Aussagen zu 
aktualisieren oder zu revidieren, sei es als Folge neuer 
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig, es sei denn, 
geltendes Recht erfordert dies.
   Weder TSX Venture Exchange noch sein Regulation Services Provider 
(wie in den Richtlinien von TSX Venture Exchange definiert) 
übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit und Richtigkeit 
dieser Mitteilung.
Investorenbeziehungen und Medienkontakt:
CO2 Solutions
Jeremie Lavoie
418-842-3456, Durchwahl 223
jeremie.lavoie@co2solutions.com
http://www.co2solutions.com
Original-Content von: CO2 Solutions Inc., übermittelt durch news aktuell
