Nach neuesten Meldungen werden Solaranlagen über 40 KWp mit einer um 20 Prozent geringeren Einspeisevergütung entlohnt. Das Gesetz soll 2019 in Kraft treten. Viele Solaranlagen werden aber auf Häuser oder Garagen für Eigenstromversorgung aufgebaut und sind daher zu 100 Prozent unberührt.
Bei den 40 KWp Anlagen ist eine Speicherung sehr zu empfehlen – um den Eigenverbrauch zu optimieren.
Dennoch ist es kein Aus der übliche Solaranlagen für „Otto Normalverbraucher“ zum Laden des E-Autos Wärmepumpe oder einfach nur für den Haushalt.
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.