Dieter Kern und seine Kollegen vom NABU waren einen ganzen Tag im Einsatz für die heimische Vogelwelt. Zusammen mit einem Steiger und zwei Kollegen der EWR Netz GmbH ging es am Dienstag an fünf EWR-Stationen in Worms und im Wonnegau ans Werk: Neue Nisthilfen wurden angebracht, alte ausgetauscht. Seit vielen Jahren werden über diese Kooperation Erfolge für Turmfalke, Star und weitere Vogelarten erzielt, an insgesamt 17 Trafostationen.
Da die Paarungszeit beginnt, war es in dieser Woche höchste Zeit für die Arbeit des Teams. An den Turmstationen ist Platz für ganze „Reihenhaus-Siedlungen“ – denn viele Arten leben in Kolonien. Solches Wissen ist ausschlaggebend für den Erfolg der Arbeiten. Mehlschwalben benötigen zum Nestbau etwa einen kleinen Tümpel in der Nähe, erklärt Kern.
Für EWR ist die Aktion mit dem NABU nicht nur geübte Praxis, sondern auch das gelebte Selbstverständnis von Nachhaltigkeit. „Wir unterstützen das gerne, es ist ein Teil unserer Verantwortung vor Ort“, sagt Netz-Prokurist Wolfgang Hausen. Und in diesem Fall bedeutete es Fahrten von Worms nach Weinsheim, Wiesoppenheim, Mörstadt und Ibersheim. Hier kann der Nachwuchs also bald in die „Reihenhäuser“ einziehen …
