Nachhaltigkeit im Unterricht
Allgemein Dienstag, September 11th, 2018Die Pfrimmtal-Realschule plus nimmt das Thema Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Umwelt & Soziales als Unterrichtsprojekte auf. Zur Unterstützung konnte die EWR AG in Worms gewonnen werden, die Ihre Geschäftsstrategie seit Jahren nachhaltig ausrichtet und aktiv praktisch umsetzt. Erst kürzlich wurde sie für ihr Engagement von vier Wormser Umweltverbänden mit dem „Umwelt-Star“ ausgezeichnet. Die Kooperation zwischen Schule und EWR AG besteht seit Jahren, wurde heute aber mit einer Vertragsunterzeichnung besiegelt.
Nachhaltigkeit als Schwerpunkt
Der Kooperationsvertrag enthält mehrere Punkte, wobei die Nachhaltigkeit einen Schwerpunkt darstellt: „Die Schule nimmt das Thema Nachhaltigkeit (mit den beiden Schwerpunkten Umwelt & Soziales) als Unterrichtsprojekt für die 8ten und 9ten Klassen auf, um die Schüler auf einen von EWR 1 x im Jahr durchgeführten Schulwettbewerb „Nachhaltigkeit“ vorzubereiten. Ziel ist es, die Kinder für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern und kreativ werden zu lassen.“
Eltern mit einbezogen
Der Vertrag beinhaltet auch ein Gewinnspiel, um die Eltern ebenfalls zu nachhaltigem Handeln anzuregen. Darin wird jede Wegstrecke, die NICHT mit dem PKW zurückgelegt wurde gezählt, und als „grüne Meile“ gutgeschrieben. Am Ende des Jahres gibt es für die gesammelten „grünen Meilen“ eine „Belohnung“ (Sachspende) der EWR AG an die Pfrimmtal-Realschule.
Ausbildung ist Zukunft
Der Kooperationsvertrag beinhaltet auch praktische Schritte, um die Schülerinnen und Schüler der Pfrimmtalschule auf ihren Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten. So bietet die EWR AG bspw. Praktika und Bewerbertraining an, und steht als Ansprechpartner für Projektarbeiten und Referate zur Verfügung. Um Berufe praktisch erfahrbar zu machen, sind außerdem regelmäßige Werksführungen bei dem Energieunternehmen geplant, um die Arbeitsplätze einmal in der Praxis erleben zu können. „Für uns ist eine gute Ausbildung der Schlüssel für eine selbstbestimmte Zukunft. Wer erfolgreich eine Lehre abschließt, hat es zukünftig auf dem Arbeitsmarkt leichter und eine größere Chance auf ein erfülltes Leben. Wir möchten die jungen Menschen in dieser wichtigen Phase von der Schule in den Beruf bestmöglich unterstützen,“ betont EWR Vorstand Stephan Wilhelm.
Nachhaltig bedeutet zukunftsfähig
Für die EWR AG gehören Kooperationen mit Partnern in Rheinhessen ebenso zum Selbstverständnis wie Nachhaltigkeit. „Wir engagieren uns für ökologische und soziale Projekte. Besonders spannend finden wir, wie nachhaltig sich die Schule aufstellt. Hier sehen wir viele Parallelen zu unserem eigenen nachhaltigen Engagement“, betont Erik Müller, verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit bei der EWR AG.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1648120