Energie-Seminare in Potsdam

Im September 2018 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum ersten Mal parallel in einem Hotel zwei Veranstaltungen an. Aufgrund der großen Nachfrage und der Erweiterung des Weiterbildungsangebotes von BHKW-Consult werden solche Parallelveranstaltungen zukünftig mehrmals pro Jahr angeboten.

Die erste parallele Seminarveranstaltung findet vom 11.-13. September 2018 im Kongresshotel Templiner See in Potsdam statt.

Am Dienstag, 11. September, findet das Intensivseminar ?Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber? statt. Dieses Seminar über die Bestimmungen des Umsatz-. Gewerbe- und Einkommenssteuergesetz wird nur einmal pro Jahr angeboten. Zwei Referenten informieren über die für BHKW- und PV-Anlagenbetreiber relevanten Bestimmungen.

Am Mittwoch, 12. September, wird das Intensivseminar ?Energie- und Stromsteuergesetz für Betreiber von KWK-Anlagen? angeboten. Für dieses praxisnahe Seminar sind nur noch wenige Plätze verfügbar.

Parallel zu den beiden Intensivseminaren über Steuer-Themen findet das zweitägige BHKW-Grundlagenseminar statt. Am 11./12. September 2018 wird das BHKW-Planungsseminar I ?Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen? angeboten. Maximal 15 Personen können an diesem Seminar teilnehmen. Die Hälfte der Plätze ist bereits belegt.

Am Donnerstag, 13. September 2018, findet das Seminar ?Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern? statt.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2018/2019“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.

Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.