Wer auf der Urlaubsfahrt beim Tanken nicht über
Gebühr zur Kasse gebeten werden will, sollte sich über die
Kraftstoffpreise auf seiner Reiseroute informieren. Die
Preisunterschiede an den Zapfsäulen in Europa sind laut ADAC teils
erheblich.
Superbenzin ist derzeit in den Niederlanden (1,766 Euro/Liter),
Dänemark (1,716 Euro) und Italien (1,634 Euro) am teuersten.
Dieselfahrer müssen in Belgien (1,536 Euro), Italien (1,508 Euro),
Dänemark (1,501 Euro) sowie in der Schweiz (1,492 Euro) e besonders
viel bezahlen.
Weitaus günstiger kommen die Urlauber davon, wenn sie Superbenzin
etwa in Polen (1,164 Euro), Luxemburg (1,261 Euro) und Österreich
(1,292 Euro) tanken. Diesel ist in Luxemburg (1,125 Euro), Polen
(1,150 Euro) und auch Österreich (1,243 Euro) am billigsten.
Wie in Deutschland kann es auch im Ausland erhebliche regionale
Unterschiede geben. So sind wie hierzulande die Tankstellen abseits
der Autobahnen meist deutlich günstiger. In Deutschland kostet ein
Liter Super derzeit im Schnitt 1,492 Euro und Diesel 1,273 Euro. Der
ADAC empfiehlt den Autofahrern – je nach Reiseroute – gegebenenfalls
noch in Deutschland vollzutanken. Beste Zeiten dafür sind regelmäßig
die Nachmittags- und Abendstunden. Die Kraftstoffpreise aller
europäischen Länder gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Newsroom
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell