Wie funktioniert ein Bienenstaat? Wie ist Imkerei 
in der Großstadt möglich? Und was kann jeder einzelne tun, um den 
Bienen zu helfen? Diese und weitere Fragen möchte der 
Bienenbildungscontainer beantworten. Der umgebaute Schiffscontainer 
enthält interaktive Wissensmodule und Imkerzubehör zum Anfassen. In 
persönlichen Standbegehungen können Besucher Bienenvölker aus 
nächster Nähe beobachten und frischen Honig aus der Wabe kosten. Denn
der Container soll auch das neue Zuhause von 20 Bienenvölkern werden.
Die Initiatoren rechnen damit, dass im Sommer etwa eine Million 
Bienen in den Stöcken leben werden.
   Hinter dem Projekt (www.startnext.com/beesharing) stehen die drei 
Bestäubungsimker Otmar Trenk, Nils Gerber und Wolfgang Reuter. Die 
Gründer des Netzwerks www.beesharing.eu haben sich 2014 dazu 
entschlossen, gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen in 
der Imkerei und in der Landwirtschaft zu entwickeln. Eine dieser 
Herausforderung ist nach wie vor das Bienensterben. Der Rückgang der 
Völker gefährdet die Artenvielfalt. Und stellt auch die heimische 
Landwirtschaft vor ein großes Problem. Denn Bienen spielen eine 
wichtige Rolle bei der Bestäubung von Obst und Gemüse. In Japan 
experimentieren bereits Forscher mit Drohnen, die diese 
wirtschaftlich wichtige Aufgabe übernehmen sollen.
   Mit dem Container richten sich die BEEsharing-Gründer an 
Bienenfreunde, aber auch an Imker. „Immer mehr Imker entdecken die 
urbane Bienenhaltung und platzieren ihre Bienenstöcke auf Dächern, in
Kleingärten oder in Hinterhöfen“, so Otmar Trenk. Durch die große 
Artenvielfalt in Städten ist Stadthonig oft besonders aromatisch. 
„Wir möchten mit unserem Bienencontainer zeigen, wie diese moderne 
Form der Imkerei funktioniert und was jeder einzelne tun kann, um 
Bienen im eigenen Umfeld zu unterstützen“, ergänzt Nils Gerber.
   Die Bienenhaltung wird nach den Bioland-Richtlinien erfolgen. Der 
Container soll seine Heimat auf dem Gelände des Großmarkts direkt im 
Hamburger Hafen finden und steht angemeldeten Gruppen, Schulklassen 
und allen Interessierten offen. „Wir können die Bienen nicht auf der 
ganzen Welt retten, aber in Hamburg damit anfangen“, freut sich Otmar
Trenk auf die Besucher. „Mit unserem Bienencontainer lernen 
Stadtmenschen Bienen neu kennen.“
   Für die Finanzierung und den Unterhalt des Containers hat 
BEEsharing eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die bis zum 28. März
2018 läuft. Das Ziel ist es, 30.000 Euro für das Projekt 
einzusammeln.
   Für die Unterstützer gibt es eine Reihe von interessanten Goodies.
Darunter einen Gutschein für den Workshop „Make your own honey!“. 
Hierbei können Teilnehmer live erleben, wie Honig produziert wird und
ihre eigenen Mischungen kreieren. Das Event findet in der Hamburger 
Loftküche statt und kann auch außerhalb der Aktion von Gruppen 
gebucht werden.
   Alle weiteren Informationen zur Crowdfunding-Kampagne finden Sie 
unter www.startnext.com/beesharing. Interessenten können sich auch 
direkt an stephaniebastian@beesharing.eu (Fragen zur 
Crowdfunding-Kampagne) oder nilsgerber@beesharing.eu (Fachliche 
Fragen) wenden.
Über www.beesharing.eu
   BEEsharing ist das weltweit erste Online-Netzwerk, auf dem sich 
Imker, Landwirte und Bienenfreunde vernetzen und austauschen können. 
Obst- und Gemüsebauern können in der gesamten DACH-Region die 
erforderliche Bestäubungsleistung über die Plattform mit regionalen 
Bienenvölkern abdecken. Neben der digitalen Vermittlung der 
Bienenvölker kümmert sich BEEsharing um die behördliche An- und 
Abmeldung der Bienentransporte und deren Durchführung bis hin zur 
Bereitstellung von fachspezifischem Wissen rund um Bienen und 
Bestäubung. Menschen, die sich im Kampf gegen das Bienensterben 
einbringen wollen, können auf www.beesharing.eu auch eine 
Bienenpatenschaft übernehmen. Das Hamburger Start-up-Unternehmen 
wurde 2014 von den drei Imkern Otmar Trenk, Wolfgang Reuter und Nils 
Gerber gegründet.
Weitere Informationen:
beesharing P.A.L.S. GmbH
Nils Gerber
Jaffestr. 6
21109 Hamburg
Tel.:  +49 40 18017440 
Mobil: +49 173 522 97 15 
nilsgerber@beesharing.eu
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thöring & Stuhr
Partnerschaft für Kommunikationsberatung
Arne Stuhr
Mittelweg 142
20148 Hamburg
Tel.:  +49 40 207 6969 83
Mobil: +49 177 305 51 94
arne.stuhr@corpnewsmedia.de
Original-Content von: BEEsharing P.A.L.S. GmbH, übermittelt durch news aktuell
