Chakratec und has.to.be geben Kooperation bekannt

Wien / Radstadt, am 21. Dezember 2017: Elektromobilität ist ein Zukunftsthema. Die Zahl der Elektroautos steigt kontinuierlich und somit auch der Bedarf an Ladestationen. Zunehmend werden daher auch mehr ultraschnelle DC-EV-Ladestationen benötigt und errichtet. Diese müssen kurzfristig Lastspitzen ausgleichen und innerhalb kürzester Zeit hohe Leistungen bereitstellen, um das Elektrofahrzeug in kurzer Zeit aufzuladen. Während des Ladevorgangs werden hohe Leistungsabnahmen bei der elektrischen Infrastruktur benötigt und eine elektrische Nachfragespitze generiert, die eine Herausforderung für die Netzstabilität darstellen. Um das Netz zu stabilisieren, wird den Ladestationen ein zusätzlicher Speicher hinzugefügt – der Schwungradspeicher. Diese speichern Energie in Form von Drehbewegungen (kinetische Energie) mit nahezu unendlichen Ladezyklen. Chakratec Energiespeicher erzielen so eine wesentlich längere Lebenszeit im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Lithium-Ionen Batterien

Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge haben einen großen Einfluss auf das Stromnetz, da Hochspannungsstrom benötigt wird. Das von Chakratec neu entwickelte und patentierte System verbindet eine schnelle Multistandard-Ladestation und ein kinetisches Speichersystem mit Niederspannungsstrom. 3-fache Leistung trotz Niederspannung wird somit erzielt. Der Power-Booster ist modular, beginnt ab 100kWp und ist skalierbar bis mehrere MWp. Enorme Investitionen in Hochspannungsnetze sind nicht erforderlich.

Durch die Kooperation von Chakratec und has.to.be wird es künftig möglich, dass die Chakratec Schwungradspeicher in be.ENERGISED direkt angebunden sind und damit über das be.ENERGISED Backendsystem verwaltet und gesteuert werden. Kurzfristige Netzbelastungen durch Schnell-Ladestationen werden durch die intelligente Lösung ausgeglichen und ein Beitrag zur Stabilität der Stromnetze geleistet. Heute wurde die entsprechende Kooperation von Chakratec und has.to.be bekannt gegeben.

„Das Chakratec Speichersystem wird von be.ENERGISED zertifiziert und kann so an den, von uns betriebenen, Schnell-Ladestationen zum Einsatz kommen. Mit dieser Kooperation leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität, sondern ermöglichen unseren Kunden ein garantiertes schnelles Laden“, so Martin Klässner, CEO der has.to.be gmbh.

„Chakratec ermöglicht Schnell-Ladestationen aus der Steckdose. Kein teurer Netzausbau mit Hochspannungsleitungen ist erforderlich. Unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Stromnetzes wird ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen erzielt, und das alles 100% umweltfreundlich“, so Nir Zohar, Mitgründer und VP Geschäftsentwicklung der Chakratec.