IKEA Deutschland und der NABU haben sich ein gemeinsames Ziel 
gesetzt: das Bewusstsein für den Wert von Artenvielfalt zu fördern 
und Menschen anzuregen, ihren Garten oder Balkon naturnah zu 
gestalten. Denn naturnahe Gärten sind für viele Tier- und 
Pflanzenarten wertvolle Rückzugsräume. Wie man sie gestalten kann, 
zeigen jetzt artenreiche Gärten in Kaarst und Berlin.
   Am neuen IKEA Einrichtungshaus in Kaarst (Nordrhein-Westfalen) 
sind zwei Themengärten entstanden, die IKEA mit kompetenter 
Unterstützung des NABU angelegt hat. Auf je rund 250 Quadratmetern 
sind dort ein „Garten für Igel, Fledermäuse und Eidechsen“ und ein 
Garten für „Vielfalt im Schatten“ entstanden. Zwei weitere Flächen 
sind für eine spätere Bepflanzung vorgesehen.
   Ergänzend entsteht ein Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum 
Blumberger Mühle in Angermünde bei Berlin. Auf rund 600 Quadratmetern
können Besucher entdecken, mit welchen Gestaltungsideen sie heimische
Tiere in den eigenen Garten locken. Dazu gehören Nisthilfen und 
Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse. Außerdem gibt es 
heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen
für Insekten und Vögel. Reisig- und Totholzhaufen dienen als 
Verstecke, Speisekammer und als Sonneninsel. Zudem ist eine kleine 
wilde Ecke vorhanden, in der sich Natur frei entwickeln darf. Die 
Eröffnung des Gartens ist für 2018 vorgesehen.
   „In unserer Agrarlandschaft nimmt die biologische Vielfalt in 
erschreckendem Maße ab“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
„Daher können Gärten zu wichtigen Rückzugsräumen für Tiere und 
Pflanzen werden, wenn sie naturnah und vielfältig gestaltet sind und 
auf synthetische Dünger und Pestizide verzichtet wird.“
   Für IKEA spielt das naturnahe Gestalten seiner Außenanlagen eine 
immer größere Rolle: „Bei unseren Neubauten achten wir beispielsweise
darauf, wo immer möglich Flächen zu entsiegeln und die Außenanlagen 
mit heimischen Pflanzen und Gehölzen zu gestalten. So können wir die 
heimische Tier- und Pflanzenwelt und damit Artenvielfalt auf unseren 
Grundstücken fördern“, erklärt Armin Michaely, Nachhaltigkeitsmanager
bei IKEA Deutschland.
   Die Themengärten in Kaarst und Berlin sind der Auftakt einer 
längerfristig angelegten Zusammenarbeit von NABU und IKEA mit dem 
Ziel, naturnahes Gärtnern zu fördern. Der NABU engagiert sich bereits
bundesweit mit eigenen Mustergärten und Beratungsangeboten für mehr 
Vielfalt im Garten. Unterstützt durch IKEA sollen im kommenden Jahr 
weitere NABU-Themengärten entstehen und Bildungs-Aktivitäten zum 
naturnahen Gärtnern umgesetzt werden. Am Beispiel der neuen 
Themengärten soll veranschaulicht werden, wie jeder durch naturnahes 
Gärtnern dazu beitragen kann, die Artenvielfalt vor der eigenen 
Haustür zu fördern und zu erhalten.
Über die Zusammenarbeit von NABU und IKEA:
   Der NABU setzt sich seit Anfang 2011 mit IKEA Deutschland 
gemeinsam für Natur- und Umweltschutz an IKEA-Standorten ein. Für den
NABU ist es wichtig, über die Kooperation auf die Umwelt- und 
Nachhaltigkeitsbemühungen von IKEA Deutschland Einfluss zu nehmen. 
Dazu gehören Themen wie die Gestaltung der Standorte, das Schonen von
Ressourcen und der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln. IKEA 
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, Partner für ein nachhaltiges 
Leben zu Hause zu sein sowie Kunden und Mitarbeiter dabei zu 
unterstützen, ihr eigenes Leben nachhaltiger zu gestalten. Der NABU 
steht IKEA Deutschland dabei als kritischer Partner beratend zur 
Seite.
Pressekontakt:
Unternehmens-PR
Isolde Debus-Spangenberg
(06122) 585-4482
isolde.debus-spangenberg@ikea.com
Nathalie Biallas
(06122) 585-4479
nathalie.biallas@ikea.com
Original-Content von: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
