Tenable, das Cyber Exposure-Unternehmen und 
Siemens geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, 
Unternehmen im Energie-, Versorgungs-, Öl-, sowie Gassektor mit einer
neuen Lösung zu unterstützen, um Sicherheitslücken mithilfe 
industrieller Asset Discovery und Schwachstellenmanagements zu 
schließen. In einer Zeit, in der die Zahl der Angriffe auf kritische 
Infrastrukturen steigt, haben sich die führenden Unternehmen in den 
Bereichen Cybersecurity und Operational Technology (OT) 
zusammengeschlossen, um Industrial Security von Tenable zu launchen. 
Siemens bietet die Lösung als Service an, um Unternehmen zu helfen, 
ihre kritischen OT-Assets zu sichern und zu schützen.
   Die Partnerschaft von Siemens und Tenable verbindet die 
Spezialgebiete der beiden Unternehmen. Sie kann Anwender dabei 
unterstützen, besser zu verstehen, wann sie gefährdet sind und zeigt 
auf, wo OT-Assets anfällig sind. Grundlage der neuen Lösung ist auf 
der einen Seite die Tenable-Technologie: Die erste, spezialisierte 
Schwachstellenerfassung für OT, die Kunden einen kontinuierlichen 
Einblick in ihre größten Risiken bietet. Auf der anderen Seite ist es
die Branchenkenntnis und das operative Know-how von Siemens. 
Gemeinsam kann die Lösung Kunden helfen, das fehlende Wissen über 
kritische Assets auszugleichen.
   „Unternehmen, die Operational Technology einsetzen, sind mit einer
grundlegenden Herausforderung bei der Security konfrontiert: Sie 
müssen die gesamte Cyber Exposure im Kontext moderner, sich ständig 
wandelnder Angriffsoberflächen verstehen“, erklärt Amit Yoran, CEO 
von Tenable. „Wir haben den Aufstieg der Cloud, Mobile und IoT 
erlebt. Jetzt kommt die Konvergenz von IT und OT hinzu, die kritische
Systeme anfällig für zunehmend aggressive Kriminelle und Attacken 
macht. Tenable ist der einzige Anbieter, der Unternehmen dabei 
unterstützt, ihre Lücken in der Cyber Exposure zu schließen – egal ob
bei traditioneller IT, Cloud, IoT- oder OT-Assets. Die Kooperation 
mit Siemens ist der konsequente nächste Schritt und gemeinsam 
ermöglichen wir es den Kunden ihre Angriffsoberfläche in Gänze zu 
monitoren und zu verstehen. So können sie ihre Schwachstellen 
entdecken und die gefährdeten Systeme sowie die Menschen, die auf sie
angewiesen sind, schützen.“
   Cybersecurity für kritische Infrastrukturen war niemals so wichtig
wie heute. Die Zahl der Angriffe steigt weltweit und OT wird 
zunehmend zu einem Ziel – inzwischen sind es 30 Prozent der Angriffe.
Laut einer Ponemon-Studie zum Stand der Cybersecurity in der US-Öl- 
und Gasbranche beeinflussen diese Angriffe Produktivität, Uptime, 
Effizienz und Sicherheit erheblich. Zwar setzen Unternehmen 
Cybersecurity-Maßnahmen um, doch können diese nicht mit der 
Digitalisierung in der Öl- und Gasbranche Schritt halten. Die 
Unternehmen sind deshalb nicht in der Lage, die Cyberrisiken zu jeder
Zeit ausreichend zu verstehen und einzuordnen. So ergibt sich eine 
erhebliche Cyber Exposure-Lücke.
   „Die Zahl der Cyberangriffe auf Öl-, Gas- und 
Versorgungsunternehmen nimmt ständig zu, ihre Qualität und 
Aggressivität steigt täglich. Alle Assets in den jeweiligen 
Umgebungen passiv zu überwachen ist entscheidend, um Schwachstellen 
zu erkennen und zu beheben, bevor diese ausgenutzt werden können. 
Besonders wichtig ist das für die essentiellen öffentlichen 
Dienstleistungen wie Elektrizität, Gas und Wasser“, sagt Leo 
Simonovich, Vice President and Global Head, Industrial Cyber and 
Digital Security at Siemens Energy. „Mit Siemens umfassender 
OT-Expertise und der führenden Cybersecurity-Technologie von Tenable 
ist diese Partnerschaft perfekt aufgestellt, um den Schutz kritischer
Infrastrukturen auszubauen und Unternehmen zu schützen, die von 
industriellen Systemen abhängig sind.“
   Siemens bietet und integriert marktführende Technologien. Damit 
ermöglicht es Siemens Kunden, ihre kritischen Assets zu priorisieren,
ihre Betriebsumgebung kontinuierlich zu monitoren und die nötige 
Resilienz aufzubauen, um schnell auf Sicherheitslücken reagieren zu 
können. Als End-to-End-Anbieter von OT-Cyberlösungen bietet Siemens 
Kunden die benötigte Transparenz, Einblicke und Kontrolle, um die 
gesamte Betriebsumgebung zu sichern.
   Teil dieses Angebots ist Industrial Security von Tenable. Die 
Lösung bietet sichere und zuverlässige Asset Discovery sowie 
Schwachstellenerkennung speziell für Industrial Control Systems 
(ICS)- und Supervisory and Vulnerability Data Acqusition 
(SCADA)-Systeme. Die auf OT ausgerichtete Lösung verfolgt einen 
eingriffsfreien Ansatz auf Basis des passiven Netzwerk-Monitorings 
mit Nessus Network Monitor von Tenable. Unternehmen können somit 
OT-Risiken erkennen und priorisieren, um sicherheitsrelevante Assets 
in der Produktion zu sichern und ihre Funktionsfähigkeit zu 
gewährleisten.
   Industrial Security wird von Siemens als Security-Service 
angeboten und unterstützt Kunden dabei, den gegenwärtigen Status 
ihrer Assets zu verstehen. Sie erhalten die benötigten Informationen,
um ihre Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Unternehmen 
können zum ersten Mal mit einer einzelnen Lösung ihre Cyber Exposure 
über die gesamte moderne Angriffsoberfläche hinweg bewerten und 
sowohl IT- als auch OT-Assets abdecken.
Siemens-Tenable-Partnerschaft
   Siemens und Tenable haben sich zusammengeschlossen, um Industrial 
Security von Tenable zu launchen. Siemens bietet Industrial Security 
als Service an, mit dem Unternehmen ihre kritischen OT-Assets sichern
und schützen können.
Fotos sind auf Anfrage von Siemens erhältlich.
Pressekontakt:
Siemens
Robert Bartels
Robert.bartels@siemens.com
+1 678-662-4783
Tenable 
Martin Stummer / Andrej Kornienko / Duygu Duru
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
martin_stummer@hbi.de / andrej_kornienko@hbi.de / duygu_duru@hbi.de 
+49-89-99 38 87-34 / -37 /-44
Original-Content von: Tenable, übermittelt durch news aktuell
