Die globalen Folgen des Klimawandels sind das Thema der 
zweiteiligen „planet e.“-Dokumentation „Wenn das Klima kippt“. Mit 
Blick auf die UN-Klimakonferenz vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn 
begleitet die ZDF-Umweltdoku einen alten Schamanen aus Grönland und 
einen jungen Indianer aus Colorado bei deren Kampf für einen 
bewussteren Umgang mit der Erde. Zu sehen ist der Zweiteiler an den 
Sonntagen, 5. und 12. November 2017, 16.30 Uhr und 14.55 Uhr.
   Im ersten Teil rückt „Die Prophezeiung des Schamanen“ in den 
Vordergrund: Der 70-jährige Schamane Angaangaq hat sein Leben dem 
Kampf gegen den Klimawandel gewidmet. Seiner arktischen Heimat droht 
der Untergang, weshalb er auf seinen Vortragsreisen in aller Welt von
den dramatischen Veränderungen berichtet: Der gewaltige Eispanzer, 
der auf Grönland liegt, droht zu schmelzen – es wäre eine Katastrophe
für die ganze Menschheit. Der Film von Ioanna Engel und Bernd Reufels
nimmt Großstädte in den Blick, die schon heute im Meer zu versinken 
drohen, und zeigt, wie der Klimawandel bereits jetzt auf allen 
Kontinenten dazu führt, dass Ernten vernichtet werden und in 
bestimmten Regionen Landwirtschaft unmöglich wird.
   Der zweite Teil von „Wenn das Klima kippt“ berichtet am 12. 
November, 14.55 Uhr, vom „Weckruf des Azteken“. Der 17-jährige 
Klimaaktivist Xiuhtezcatl Martinez reist um die ganze Welt, prangert 
die Verursacher der Klimakatastrophe an und ruft zum Handeln auf, 
denn er weiß: Der Klimawandel wird vor allem die junge Generation mit
voller Wucht treffen. Der Film von Judith Schneider und Thomas Hies 
berichtet auch darüber, wie sich der Klimawandel schon heute auf das 
Verhalten der Wale auswirkt, die nach neuen Meeresrouten suchen 
müssen. Die Veränderungen haben auch Folgen für die soziale 
Sicherheit weltweit, wie in Uganda zu beobachten ist. In dem 
ostafrikanischen Land, das sich bis zum Ende dieses Jahrhunderts 
voraussichtlich um vier bis fünf Grad Celsius erwärmen wird, suchen 
Viehhirten verzweifelt nach Wasser und Weideland und dringen dabei in
das Gebiet anderer Stämme vor, was für heftige Konflikte sorgt.
https://presseportal.zdf.de/pm/wenn-das-klima-kippt/
http://planete.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDFheute
http://facebook.com/zdf
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
