Brexit, Errichtung EU-Staatsanwaltschaft,
Cyberangriffe und sexuellen Missbrauch im Internet verhindern, 
sichere Schiffsreisen, EU-Gipfel am 20.10., bessere Bedingungen für 
Strafgefangene, Interpol-Haftbefehle gegen Türkei-Kritiker und vieles
mehr
   Im Rahmen seiner Plenartagung vom 02. bis 05. Oktober 2017 wird 
das Europäische Parlament in Straßburg unter anderem die folgenden 
Themen beraten:
Brexit: Keine ausreichenden Fortschritte bei Scheidungsfragen
   Dienstagmorgen, vor der Abstimmung über die Brexit-Entschließung, 
werden EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der 
Chefunterhändler der EU Michel Barnier mit den Abgeordneten über die 
Fortschritte bei den ersten vier Verhandlungsrunden mit der 
britischen Regierung über die Bedingungen  und Modalitäten für den 
Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union 
debattieren.
EU-Staatsanwaltschaft soll Steuergelder besser schützen
   Die Abgeordneten werden erwartungsgemäß der Errichtung einer 
europäischen Staatsanwaltschaft zustimmen, um den Kampf gegen Betrug 
und Missbrauch von EU-Mitteln zu verstärken und Steuergelder zu 
schützen. Debatte am Mittwoch/Abstimmung am Donnerstag.
Cyberangriffe und sexuellen Missbrauch im Internet verhindern
   Steigende Cyberkriminalität und die Unzulänglichkeit von Maßnahmen
zur Verhinderung von Angriffen auf kritische Infrastrukturen oder 
sexuellem Missbrauch im Internet erfordern ein entschlosseneres 
Vorgehen. Die Abgeordneten fordern in einer Entschließung öffentliche
und private Investitionen in die Sicherheit im Internet und in 
Bildung sowie eine stärkere grenzüberschreitende polizeiliche 
Zusammenarbeit und einen besseren Austausch von Informationen. 
Debatte am Montag/Abstimmung am Dienstag.
Flugstornierungen bei Ryanair
   Die irische Billig-Airline streicht immer mehr Flüge und ruiniert 
die Reisepläne von Tausenden von Passagieren. Die Abgeordneten wollen
die Kommission dazu befragen, wie die Fluggastrechte in solchen 
Fällen am besten durchgesetzt werden können. Die Aussprache findet am
Dienstag statt.
Sichere Schiffsreisen: Verbesserung der EU-Vorschriften
   Um das weltweit höchste Sicherheitsniveau bei Schiffsreisen 
aufrechtzuerhalten, wird das Parlament über die Modernisierung und 
Vereinfachung der Sicherheitsvorschriften für Fahrgastschiffe in der 
EU am Dienstagnachmittag debattieren und am Mittwoch abstimmen.
   Migration, Verteidigung, Türkei: Aussprache zum EU-Gipfel im 
Oktober 
   Auf dem EU-Gipfel am 19.-20. Oktober geht es nicht nur um den 
Brexit, sondern auch um Migration, EU-Asylpolitik, Verteidigung und 
die Beziehungen der EU zur Türkei. Die Abgeordneten werden die 
Erwartungen des Parlaments in einer Debatte mit dem Vizepräsidenten 
der EU-Kommission und der estnischen EU-Ratspräsidentschaft am 
Mittwochmorgen darlegen.
   Für Rehabilitierung, gegen Radikalisierung: Bessere Bedingungen in
Gefängnissen 
   Die EU-Länder müssen die Haftbedingungen in den Gefängnissen 
verbessern und Überbelegung angehen, um die Gesundheit der Häftlinge 
zu schützen, ihre Rehabilitation zu fördern und der Gefahr einer 
Radikalisierung vorzubeugen. In einem Entschließungsentwurf 
verteidigen die Abgeordneten Alternativen zur Inhaftierung, wenn 
Strafgefangene keine ernste Gefahr für die Gesellschaft darstellen. 
Debatte am Montag/Abstimmung am Dienstag.
COP23: Abgeordnete drängen EU zu ehrgeizigeren Klimazielen
   Die EU sollte bis 2050 Emissionsfreiheit haben und vor Ende 
nächsten Jahres eine entsprechende Strategie entwickeln. Eine 
Entschließung, die am Dienstag debattiert und am Mittwoch zur 
Abstimmung steht, enthält Empfehlungen an die EU-Institutionen und 
Mitgliedstaaten für das Treffen der COP23 im November in Bonn.
   Schengen: Zugang Bulgariens und Rumäniens zum 
Visainformationssystem 
   Am Mittwoch stimmen die Abgeordneten über einen Vorschlag des 
Rates ab, Bulgarien und Rumänien Zugang zum Visa-Informationssystem 
(VIS) zu gewähren.
   Interpol-Haftbefehle gegen Türkei-Kritiker: Plenardebatte mit Rat 
und Kommission 
   Die türkische Regierung nutzt Interpol, um Kritiker zu verfolgen. 
Nachdem in Spanien zwei Schriftsteller und Dissidenten mit jeweils 
doppelter schwedisch-türkischer und deutsch-türkischer Nationalität 
inhaftiert wurden, werden die Abgeordneten am Mittwochnachmittag über
das Problem eine Debatte mit Rat und Kommission abhalten.
Weitere Tagesordnungspunkte: http://ots.de/Kx1xr
Weiterführende Informationen:
   Die gesamte Tagesordnung der Plenarwoche: 
http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/agendas.html 
   Die Plenartagung des Europäischen Parlaments und alle 
Pressekonferenzen im Livestream: 
http://www.europarl.europa.eu/ep-live/de/schedule 
   Webseite des Audiovisuellen Dienstes des EP (EN): 
http://audiovisual.europarl.europa.eu/ 
   Aktuelle Informationen zur Plenarwoche bei Twitter: 
https://www.twitter.com/Europarl_DE und 
https://www.twitter.com/EPinDeutschland
Pressekontakt:
Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland
Judit Hercegfalvi, Presseattachée
Telefon: 030 – 2280 1080
Mobil: +49 177 323 5202
E-Mail: judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
