Alfen hat eine Ausschreibung gewonnen, um die Büros der 
Europäischen Kommission in Brüssel mit Ladevorrichtungen für 
Elektrofahrzeuge (EVs) zu beliefern. Alfen wird außerdem sein 
Online-Management-Tool für Einsichten in das Ladeverhalten und 
Fernsteuerung der Ladestationen in Echtzeit zur Verfügung stellen. 
Die Einführung der ersten Phase mit 60 Ladestationen findet im 
September 2017 statt.
(Photo: http://mma.prnewswire.com/media/555430/Alfen.jpg )
   Die Entscheidung, eine Ladeinfrastruktur neben den Büros zu 
implementieren, entspricht den EU-Vorschriften, welche die 
Installation von öffentlich zugänglichen Ladestationen für 
elektrische Autos in den Mitgliedsstaaten fördert. Dazu gehören auch 
Parkplätze, die von vielen Menschen genutzt werden, z. B. in 
Wohnsiedlungen oder neben Bürogebäuden.
   In einer ersten Phase werden 60 Ladegeräte des Modells „Eve“, dem 
intelligenten Ladegerät von Alfen mit zwei Steckdosen, auf 
verschiedenen Parkplätzen der Europäischen Kommission in Brüssel 
installiert. Über Alfens Backend-Management-System haben die 
Systembetreiber Einsicht in den Status und die Nutzung der Ladegeräte
in Echtzeit.
   Yves Vercammen, Vertriebsmanager bei Alfen Belgien, kommentiert: 
„Dieses Projekt passt zu unseren Ambitionen, hochwertige 
Ladestationen für alle Anwendungen zu bieten. Vor Kurzem haben wir 
damit begonnen, unsere öffentlichen Ladestation zu liefern, um 305 
flämische Städte bis Ende 2017 mit Ladeausrüstungen auszustatten. 
Alfen arbeitet auch an verschiedenen Energiespeichersystemen für 
Netzbetreiber und Versorgungsunternehme in Belgien. Wir sind der 
Meinung, dass diese Kombination von Produkten und Systemen 
erforderlich ist, um unser Energienetz auf die Zukunft 
vorzubereiten.“
Über Alfen
   Mit intelligenten Stromnetzlösungen, Energiespeichersystemen, 
Ladestationen für Elektrofahrzeuge und einem vielfältigen Portfolio 
anderer Produkte, Systeme und Dienstleistungen spielt Alfen eine 
zentrale und verbindende Rolle im Stromnetz.
   Alfens Umspannstationen versorgen Millionen von Haushalten und 
Unternehmen mit Energie, während Tausende Elektrofahrzeuge täglich 
die Ladestationen von Alfen nutzen. Das Energiespeichersystem von 
Alfen wird für Anwendungen wie Lastenausgleich, Energiehandel, 
Frequenzregelung und den Aufbau von autonomen Stromnetzen in 
Kombination mit Solar- oder Windenergie genutzt.
   Mit seiner großen Palette an intern entwickelten Produkten und 
seiner umfangreichen Erfahrung als Systemintegrator, baut Alfen das 
Stromnetz der Zukunft: verlässlich, nachhaltig und innovativ.
http://www.alfen.com
Pressekontakt:
Herrn Johan de Vries
Marketing Manager
Alfen B.V.
Tel.: +31(0)36-549-34-00
oder j.devries@alfen.com.
Alfen B.V.
Hefbrugweg 28
1332 AP Almere Niederlande
Tel.: +31(0)36-549-34-00
info@alfen.com
Original-Content von: Alfen B.V., übermittelt durch news aktuell
