Heute fällt der Startschuss für „Edison“: Das 
neue Lifestyle-Magazin der Verlagsgruppe Handelsblatt widmet sich ab 
sofort in opulenter Optik und modernem Design den Themenbereichen 
E-Mobilität, Nachhaltigkeit und vernetztes Leben. Es versteht sich 
als Antwort auf die Energie- und Mobilitätswende, die vor dem 
Hintergrund des Klimawandels und der Dieseldebatte gerade Fahrt 
aufnimmt.
   „Die zunehmende Elektrifizierung und stärkere Vernetzung der 
Systeme verändern nicht nur unser Mobilitäts- und Konsumverhalten, 
sondern schaffen auch einen neuen, ebenso smarten wie 
umweltschonenden Lebensstil“, erläutert „Edison“-Chefredakteur Franz 
W. Rother. Die Menschen dieser „Generation E“ interessieren sich für 
Elektromobilität in jeder Ausprägung ebenso wie für Fragen zur 
regenerativen Energiegewinnung und Stromspeicherung, für neue 
städtebauliche und architektonische Konzepte sowie für Möglichkeiten,
ihr berufliches wie privates Leben mit Hilfe des Internets und 
moderner Kommunikationsmittel zu vereinfachen.
   Frank Dopheide, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt. 
„Wenn sich die Welt neu elektrisiert, wollen wir mit Edison die 
Werkstatt dafür sein – digital, gedruckt und live.“
   Die inhaltlichen Schwerpunkte von „Edison“ liegen auf der 
Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema 
vernetzte Mobilität und Energieversorgung von morgen. Im Mittelpunkt 
steht dabei immer der Mensch, als Verbraucher und Nutzer, als 
Forscher, Entwickler und Motor des Wandels. Als Vorbilder präsentiert
werden in jeder Ausgabe prominente Vertreter der „Generation E“, wie 
in der Erstausgabe die US-Schauspielerin Susan Sarandon und 
Ex-Puma-Chef Jochen Zeitz. Aber auch die „Helden des Alltags“ kommen 
nicht zu kurz wie beispielsweise der Bäckermeister Roland Schüren, 
der eine bundesweite Initiative zum Bau elektrisch betriebener 
Transportern ins Leben gerufen hat.
   „Edison“ präsentiert sich in drei Darreichungsformen: Das Magazin 
erscheint alle zwei Monate mit einer Druckauflage von 80.000 
Exemplaren und ist zum Copypreis von 8,50 Euro am Kiosk und 
Einzelhandel erhältlich. Zusätzlich wird ein Best-of zeitlich 
versetzt dem Handelsblatt beigelegt. Tagesaktuell berichtet die 
Internet-Plattform www.edison.media über alle Neuigkeiten rund um die
Verkehrs- und Energiewende und ermöglicht den Dialog zwischen 
Redaktion, externen Experten, Enthusiasten, Bloggern und 
Wissbegierigen. Darüber hinaus ist ein persönlicher Austausch im 
Rahmen der  Veranstaltungsreihe „Edison-Talk“ möglich, bei der 
Forschung und Industrie, Politik und Verbraucher live in den Dialog 
treten.
   Namensgeber ist der Erfinder und Entrepreneur Thomas Alva Edison 
(1847-1931), der das elektrische Licht in die Welt brachte und mit 
seinen zahllosen Erfindungen die moderne Welt schuf.
   Geleitet wird die „Edison“-Redaktion von Franz W. Rother, der sich
seit über 30 Jahren mit der Autoindustrie und Verkehrsthemen 
beschäftigt und seine Erfahrungen als langjähriger Redakteur und 
stellvertretender Chefredakteur der WirtschaftsWoche sowie als 
Gründungs-Chefredakteur der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ 
einbringt. Er ist in der Branche nicht nur bestens vernetzt, sondern 
aufgrund intensiver Beschäftigung auch ein Experte in technischen 
Fragen. Ihm zur Seite steht mit Lothar Kuhn der frühere Leiter des 
Ressort Technik & Wissen der WirtschaftWoche sowie ehemaliger 
stellvertretender Chefredakteur des „Harvard Business Manager“ und 
Chefredakteur der deutschen Ausgabe des „New Scientist“. Als Creative
Director gestaltete Michael Köckritz die Erstausgabe, Herausgeber und
Chefredakteur des preisgekrönten Automagazins „Ramp“.
   Vermarktet wird „Edison“ von der Düsseldorfer iq media. Die 
Anzeigenpreise für eine 1/1-Seite in der Premiumplatzierung liegen 
bei 18.000 Euro, für eine Standardplatzierung bei 14.000 Euro. Die 
Erscheinungstermine für die nächsten beiden Ausgaben stehen bereits 
fest: „Edison“ erscheint am Freitag, 10. November 2017 und Freitag, 
12. Januar 2018; das Best-of gibt es jeweils rund fünf Wochen später 
als Beilage im Handelsblatt.
Über die Verlagsgruppe Handelsblatt
   Die Verlagsgruppe Handelsblatt, ein Unternehmen der Dieter von 
Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts-
und Finanzinformationen in Deutschland. Die Verlagsgruppe mit Sitz in
Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten, 
unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren 
Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als 
zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Verlagsgruppe Handelsblatt 
gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der 
führende Vermarkter für Entscheidermedien, der Corporate 
Content-Spezialist planet c sowie weitere Beteiligungen.
Kontakt:
Kerstin Jaumann					
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de
Original-Content von: Verlagsgruppe Handelsblatt, übermittelt durch news aktuell
