n des eintägigen Intensivseminars vermittelt werden, noch ganz neu. Das Intensivseminar (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/12-09-17-energie-stromsteuer/) wird die Grundzüge sowie die spezifischen Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuer-Gesetzes praxisnah erläutern.
KWK-Ausschreibungsverordnung
Das KWK-Gesetz wurde 2016 und 2017 novelliert. Die KWK-Aussschreibungsverordnung wurde inzwischen beschlossen. Am 1. Dezember 2017 findet bereits die erste KWK-Ausschreibungsrunde ihren Abschluss. Weiterhin hat das BAFA einige Veränderungen in Bezug auf die administrative Bewertung des KWK-Gesetz im Sommer veröffentlicht.
Es gibt also viele neue Aspekte für das wohl wichtigste Gesetz der KWK-Förderung.
Das Tagesseminar zum neuen KWK-Gesetz (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/13-09-2017-kwkg-2016-2017/) wird bereits zum fünfzehnten Mal durchgeführt – zum letzten Mal für das Jahr 2017.
Rechtzeitig buchen
Für beide Seminare stehen nur noch jeweils 8 Plätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten KWK-Interessierte auf der Webseite über BHKW-Konferenzen unter https://www.bhkw-konferenz.de.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
AbEnde 2017 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).