Wie auch in den Vorjahren bewertet die Deutsche 
Umwelthilfe (DUH) kurz vor Weihnachten das Jahr aus umweltpolitischer
Sicht und analysiert die Arbeit der Bundesregierung. Für die Umwelt- 
und Verbraucherschutzorganisation gibt es zahlreiche Gründe für 
Kritik. Abgasskandal, Klimaschutzplan, Mehrweg- und Ressourcenschutz,
Kohleausstieg und Wärmewende – bei allen diesen großen und wichtigen 
Umweltthemen versagt die Regierung nach Ansicht der DUH. Und 
schlimmer noch: Die Bundesregierung fällt vor allem durch 
Wirtschaftsnähe und nicht durch ökologische Motivation auf.
   Statt beispielsweise die Menschen in deutschen Städten vor 
giftigen Abgasen zu schützen, verhindert sie bis heute die Aufklärung
des Abgasskandals. Beim Kohleausstieg blockiert die Regierung die 
zügige Abkehr von dem klimaschädlichen fossilen Energieträger. Die 
DUH fragt deshalb: Wer regiert eigentlich Deutschland? Und wie wird 
bzw. muss die deutsche Umwelt- und Klimapolitik in den nächsten 
Jahren aussehen vor dem Hintergrund der jüngsten Präsidentschaftswahl
in den Vereinigten Staaten?
   Antworten auf diese und weitere Fragen geben Ihnen die beiden 
Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha 
Müller-Kraenner und Jürgen Resch. Im Rahmen der Pressekonferenz 
möchten wir Ihnen außerdem einen Ausblick auf die Themen der DUH für 
2017 geben.
   Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Anmeldung per 
E-Mail an presse@duh.de.
   Datum: 
   Donnerstag, 13.12.2016 um 10:00 Uhr
   Ort: 
   Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1 
   Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
   Teilnehmer: 
   Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer 
   Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
Pressekontakt:
DUH-Pressestelle:
Daniel Hufeisen, Ann-Kathrin Marggraf 
030 2400867-20, presse@duh.de, www.duh.de
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
