Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere 
Expeditions ermöglichen es Laien seit 2014, aktiv am Schutz des 
Schneeleoparden im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Für die 
Expedition im kommenden Jahr gibt es jetzt auf www.nabu.de/expedition
einen Platz im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen.
   Bei der zweiwöchigen Expedition lernen die Teilnehmer die 
einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Tian-Shan aktiv und hautnah 
kennen. Gemeinsam mit den NABU-Wildhütern der „Gruppa Bars“ (Gruppe 
Schneeleopard) bauen sie in der Bergregion Fotofallen auf oder prüfen
bereits aktive. Sie suchen und identifizieren Spuren von 
Schneeleoparden und führen Wildzählungen an Wildschafen, Steinböcken,
Murmeltieren und Vögeln durch. Um die Akzeptanz des Schneeleoparden 
in der lokalen Bevölkerung zu verbessern, gehört auch der Austausch 
mit den örtlichen Hirten und Dorfbewohnern zu den Aufgaben der 
Teilnehmer. Dabei geht es zu Fuß oder im Geländewagen in Höhen bis zu
3.600 Meter hinauf. „Körperliche Fitness ist daher eine 
Teilnahmevoraussetzung“, erklärte Dr. Matthias Hammer, Gründer und 
Chef von Biosphere Expeditions. Außerdem sollten die Teilnehmer 
Englisch sprechen können. „Weitere Vorkenntnisse oder spezielle 
Fähigkeiten sind nicht erforderlich – was man für die Feldarbeit 
wissen muss, wird vor Ort im Rahmen einer zweitägigen Ausbildung zum 
Beginn der Expedition vermittelt“, so Hammer weiter.
   Dieses Jahr konnten die Expeditionsteilnehmer erstmals die Präsenz
von Schneeleoparden im Kyrgyz-Alatoo-Kamm, nahe der Hauptstadt 
Bischkek, nachweisen. „Diese Information ist wichtig für unsere 
Schutzarbeit in dem Gebiet. Darauf basierend können wir neue 
Strategien für einen erfolgreichen Schneeleopardenschutz entwickeln“,
sagte Tolkunbek Asykulov, Leiter der NABU-Filiale in Bischkek. So 
tragen die gesammelten Informationen der Expedition dazu bei, die 
Schutzmaßnahmen passgenau für die einzelnen Regionen zu entwickeln 
und umzusetzen.
   Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter 
www.nabu.de/expedition. Einsendeschluss ist der 12. Februar 2017.
   Schneeleoparden gehören zu den am stärksten bedrohten Großkatzen 
der Welt. In Kirgistan gibt es nur noch etwa 300 der seltenen Tiere. 
Der NABU engagiert sich bereits seit 17 Jahren in der 
Tian-Shan-Region für deren Schutz. Seit 2014 bietet Biosphere 
Expeditions zusammen mit dem NABU die Forscherreisen für Jedermann in
die Bergregion an. Das lokale Wissen der NABU-Filiale in Kirgistan 
und die Erfahrung von über 15 Jahren im nachhaltigen 
Wissenschaftstourismus von Biosphere Expeditions bilden die Grundlage
für die Expeditionen.
Weiterführende Links:
   Mehr zum Wettbewerb: www.nabu.de/expedition Mehr zum 
Schneeleopardenschutz des NABU: www.schneeleopard.de Mehr zur 
Kirgistan-Expedition mit Biosphere Expedition: 
https://www.biosphere-expeditions.org/volunteeringinkyrgyzstan 
Kostenlose Pressefotos: https://www.nabu.de/presse/pressebilder/fotos
-international.html#schneeleo
Pressekontakt:
Britta Hennigs, NABU-Referentin für internationale Pressearbeit, Tel.
+49 (0)30.284 984-1722, E-Mail: britta.hennigs@NABU.de
Malika Fettak, Operations Manager, Biosphere Expeditions Deutschland,
Tel. +49-931-40480500, E-Mail: deutschland@biosphere-expeditions.org
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
