Das platzsparende Lagern größerer Gebinde wird für produzierende Betriebe zunehmend wichtiger. In vielen Fällen ist es wirtschaftlicher, Gefahrstoffe in großen Mengen vorzuhalten. Mit einer Lagerkapazität von bis zu 2 IBC oder 8 Fässern à 200 Liter bieten die neuentwickelten Gefahrstoffdepots SolidMaxx von DENIOS (http://www.denios.de) optimale Bedingungen.
Optimiert für Arbeiten am Lagergut
Die neuen Gefahrstoffdepots SolidMaxx überzeugen nicht nur durch ihre robuste Optik. Sie sind zur gesetzeskonformen Lagerung wassergefährdender und entzündbarer Stoffe geeignet. Darüber hinaus verfügen die neuen Depots über einen korrosionsgeschützten Stahlkorpus, dessen Wand- und Dachelemente im Laserkantverfahren gefertigt sind. Praktische Details, wie z.B. der integrierte Regenwasserablauf, ermöglichen die Aufstellung im Außenbereich. SolidMaxx Ausführungen mit komfortabler Innenhöhe bieten umfassend Raum zur Nutzung zusätzlicher Abfüllböcke. Diese sind separat bei DENIOS erhältlich und erweitern die neuen Gefahrstoffdepots zu praktischen Abfüllstationen für Gefahrstoffe.
Kundenindividuelle Ausführung
Die neuen Gefahrstoffdepots SolidMaxx bieten in 10 Ausführungen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Eine Auffangwanne mit 1.000 Liter Auffangvolumen ist in jeder Version integriert. DENIOS bietet unterschiedliche Wandausführungen an. Neben einer verzinkten und lackierten Ausführung ist auch eine wärmeisolierte Version verfügbar, welche die frostfreie Lagerung ermöglicht. Hinzu kommt ein umfangreiches Zubehörangebot, zu dem unter anderem technische Lüftungen und Heizlösungen für die wärmeisolierten Ausführungen gehören. Individuelle Kundenanforderungen in den Bereichen Lagern sowie Lagern und Abfüllen lassen sich so mit den neuen Depots praxisnah abdecken und umsetzen. 100 mm Bodenfreiheit ermöglichen die einfache Beschickung mit Gabelstapler oder Hochhubwagen.