Renmatix, führend im Bereich 
kostengünstiger Cellulosezucker, gab heute eine Investition über 14 
Mio. USD unter der Führung von Bill Gates bekannt.
Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160913/407416-INFO
   Die Branchennachfrage nach wettbewerbsfähigen Alternativen zu 
Molekülen aus Erdölderivaten gewinnt trotz kürzlichem Marktdruck an 
Dynamik. Im Interesse einer Ausdehnung der Versorgung bietet das 
Plantrose®-Verfahren eine Basistechnologie für profitable 
Bioraffinerien. Diese Investition in die Kommerzialisierung von 
Plantrose wird den Weg zur ersten Welle von Renmatix-Lizenznehmern 
ebnen, die Plantrose-fähige Bioraffinerien in unterschiedlichen 
globalen Märkten wie Kanada, Indien, Malaysia, den USA usw. bauen. 
Gleichzeitig fördert die Aktivität weitere Marktentwicklungen in 
nachgelagerten Bioproduktanwendungen.
   Gates äußerte hierzu: „Um dem Klimawandel effektiv zu begegnen, 
müssen wir eine Energieinfrastruktur entwickeln, die keine 
Treibhausgase freisetzt und bei den Kosten wettbewerbsfähig ist. Eine
kritische Komponente bei diesen Bemühungen muss die Dekarbonisierung 
des Industriesektors sein. Eine andere ist die Möglichkeit von 
wirtschaftlichen Biokraftstoffen. Renmatix bietet ein innovatives 
Verfahren, das eine interessante Option darstellt, die verfolgt 
werden sollte.“
   Total (NYSE: TOT), der globale Energieriese, schließt sich Gates 
nach einer ersten Investition 2015 an. Total hat seine Investition 
erweitert und zusätzlich eine Lizenzvereinbarung mit Renmatix über 
die jährliche Produktionskapazität von 1 Mio. Tonnen Cellulosezucker 
unterzeichnet. Laut dieser Vereinbarung wird Total in eigenem 
Ermessen entsprechende Anlagen bauen. Die Lizenz stellt ein 
bedeutendes Umsatzpotenzial für Renmatix dar, das sich über die 
gesamte Dauer der Vereinbarung erstreckt.
   „Unser Bestreben bei Total ist es, zum verantwortungsbewussten 
Energieriesen zu werden. Wir möchten kohlenstoffarme Geschäfte zu 
einem profitablen Wachstumsfaktor machen, die in den nächsten 20 
Jahren einen Anteil von 20 % unseres Portfolios ausmachen sollen. 
Diese Ziele zu erreichen, war für uns der Anlass, mit Renmatix 
zusammenzuarbeiten und diese Kooperation zu erweitern“, sagte Patrick
Pouyanné, Vorsitzender und Geschäftsführer von Total.
   Für das patentierte Plantrose-Verfahren wird superkritisches 
Wasser zur Reduzierung der Konvertierungskosten von Biomasse in 
Cellulosezucker verwendet, der kritischen Zwischenstufe für die 
zweite Generation von Biochemikalien und Biotreibstoffen. Die 
superkritische Hydrolyse von Renmatix ermöglicht durch schnellere 
Reaktionen und praktisch keinen verbundenen Kosten für 
Verbrauchsprodukte eine Reihe wirtschaftlicher Technologieprozesse 
für erneuerbare Produkte. Damit ist der Zugang zum derzeitigen Markt 
für „große Volumen an billigen Cellulosezuckern aus 
unterschiedlichsten Quellen“ möglich. Mit dieser soliden Basis an 
industriellen Zuckern setzt das Unternehmen durch die Aufwertung 
weiterer Zwischenprodukte als biologische Bausteine, darunter 
Omno®-Polymere und kristalline Cellulose, die Erweiterung seines 
Produktportfolios fort.
   „Dieser kontinuierliche Fortschritt kennzeichnet die angekündigte 
Beschleunigung eines neuen, zuckerbasierten, chemischen Regimes. 
Eines, das über konventionelle, ölbasierte Produkte für sauberere, 
nachhaltigere Lösungen hinausgehen kann“, sagte Geschäftsführer Mike 
Hamilton von Renmatix. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Partnern zur 
Kapitalisierung der umfangreichen Möglichkeiten für biobasierte 
Umwandlung in so unterschiedlichen Märkten wie den USA und Indien 
zeigt diese gemeinsame Investition von Gates und Total die 
Anerkennung unserer technologischen Errungenschaften und vergrößert 
unsere wirtschaftliche Dynamik. Diese Anerkennung und die 
Unterzeichnung der Lizenz über 1 Million Tonnen von Total sind 
aussagekräftige Indikatoren für die Reife unserer 
Plantrose-Technologie in Richtung Einsatz in Bioraffinerien.
Informationen zu Renmatix
   Renmatix ist der führende technologische Lizenzgeber für die 
Umwandlung von Biomasse in Cellulosezucker, ein wichtiges 
Ausgangsmaterial für Erdölalternativen, das auf dem globalen Markt 
für Biochemikalien und Biotreibstoffe zum Einsatz kommt. Das 
proprietäre Plantrose-Verfahren des Unternehmens fordert die 
konventionelle Zuckerwirtschaft heraus, indem es auf kostengünstige 
Weise Zellulosebiomasse – von Holzabfällen bis zu 
landwirtschaftlichen Reststoffen – in nützliche, kosteneffiziente 
Plantro®-Zucker und weitere biologische Bausteine umwandelt. Die 
überkritische Hydrolysetechnik von Renmatix dekonstruiert Biomasse, 
die nicht aus Lebensmittelrohstoffen stammt, wesentlich schneller als
andere Verfahren und verstärkt diesen Kostenvorteil zudem dadurch, 
dass kaum Verbrauchsmaterialien zum Einsatz kommen. Renmatix befindet
sich in Privatbesitz, betreibt ein Technikzentrum der Weltklasse in 
Pennsylvania sowie eine Feedstock Processing Facility (FPF; 
Verarbeitungsanlage von Rohstoffen) in New York und unterhält 
Produktionsaktivitäten im integrierten Plantrose Complex (IPC) in 
Georgia. renmatix.com (http://www.renmatix.com/)
KontaktDuncan Cross 
Vizepräsident, Unternehmensentwicklung
Renmatix 
renmatix@missionc2.com
