Die Haussteuerung von RWE hat ab 1. September einen neuen Namen – 
Sonst bleibt alles, wie es ist: Das bewährte System wird stetig 
komfortabler und vielseitiger – Wiedereröffnung: innogy SmartHome 
feiert Premiere bei Media Markt in Berlin-Mitte
   Aus RWE SmartHome wird zum 1. September 2016 innogy SmartHome. 
Außer dem Namen und der Web-Adresse (www.innogy.com/smarthome) ändert
sich für Anwender praktisch nichts. Alles läuft automatisch weiter: 
Das bewährte System wird stetig komfortabler und vielseitiger. Grund 
für die Namensänderung ist der Konzernumbau der Essener RWE AG: Sie 
hat ihre Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur
und Vertrieb im April in eine neue Tochtergesellschaft überführt, die
ab dem kommenden Monat innogy SE heißt.
   Premiere unter dem neuen Namen innogy SmartHome feiert die 
intelligente Haussteuerung anlässlich der Wiedereröffnung des Media 
Markts in Berlin-Mitte. Dort steht seit heute eine vernetzte 
Wohninsel, auf der Besucher innogy SmartHome live erleben können – 
erstmals mit dem neuen Markenauftritt im innogy-Outfit.
   Seit mehr als fünf Jahren gewinnt die ursprünglich als 
Heizkostenbremse entwickelte Haussteuerung immer mehr Fans. Das 
funkbasierte System bietet einen ganz einfachen und dazu 
preisgünstigen Einstieg in die Welt des intelligenten Wohnens und in 
das Internet der Dinge. Die Produktfamilie umfasst derzeit rund 30 
Geräte. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern – aktuell etwa Buderus, 
Philips, Miele, Netatmo, Samsung oder Yale – wird die Plattform 
weiter ausgebaut. Gleichzeitig arbeiten die Entwickler bei innogy 
kontinuierlich daran, die Haussteuerung für die Anwender in puncto 
Komfort und individueller Konfiguration weiter zu optimieren. 
Sicherheit und Datenschutz werden immer wieder unabhängig geprüft und
erhalten dabei Bestnoten.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz auf der IFA in 
Berlin ein:
am 31. August 2016, 16.00- 16.45 Uhr, Halle 6.2a Stand 127.
   Die brandneue Benutzeroberfläche von innogy SmartHome wird hier 
erstmals und exklusiv vorgestellt. Ihre Gesprächspartner sind 
Geschäftsbereichsleiter Dr. Norbert Verweyen und der 
SmartHome-Experte und Projektleiter für die Benutzeroberfläche, Dr. 
Michael Westermeier.
   Anmeldungen werden erbeten unter frauke.lehmkuhl@rwe.com oder 
telefonisch:  +49 231 438 2330.
   Falls Sie nicht teilnehmen können, zeigen wir Ihnen unser neues 
System auch gerne persönlich am 1. oder 2. September.
Über RWE International SE (innogy)
   RWE International SE (innogy) ist eines der führenden europäischen
Energieunternehmen. Mit seinen drei Geschäftsfeldern Erneuerbare 
Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert es die 
Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und 
digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von RWE 
International SE (innogy) steht, bestehenden und potenziellen Kunden 
innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, 
mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre Lebensqualität 
steigern können. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, 
Großbritannien, die Niederlande, Belgien, und einige Länder in 
Zentralost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, Ungarn und 
Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist das 
Unternehmen auch außerhalb dieser Regionen aktiv. innogy bietet 
nachhaltige und innovative Energielösungen. Weitere Informationen 
unter www.innogy.com
Pressekontakt:
RWE International SE
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation Effizienz
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher@rwe.com
RWE International SE
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang@rwe.com
