LED-Leuchten für Sportplätze

Martin Reh stellte die energetischen und lichttechnischen Vorteile einer Sanierungsmaßnahme mit den innovativen LED Lösungen am Beispiel eines konkreten Praxisbeispiels der WiRE Umwelttechnik dar. „Damit“, so der WiRE Geschäftsführer, „haben wir gezeigt, welche Vorteile in Hinblick auf Betriebskosten und CO2-Minderung für die Gemeinden entstehen können.“ Die möglichen Finanzierungsmodelle, speziell die haushaltsneutrale ‚Kommunale Nutzungsvereinbarung‘ stießen dabei auf besonderes Interesse. Martin Reh freute sich nach Abschluss der Gespräche auf die kommende Zusammenarbeit mit den Gemeinden, da WiRE Umwelttechnik auf Initiative der Verantwortlichen bei der Energieagentur Ebersberg, in den nächsten Wochen ein Gesamtkonzept für die interessierten Gemeinden im Landkreis erstellen und im Herbst präsentieren wird.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine solche Maßnahme für Gemeinden eine durchaus interessante Option. So spart eine Kommune allein beim Betrieb nur eines Sportplatzes (Klasse III) über 75% der Energiekosten ein. Zusammen mit weiteren deutlichen Kostenreduzierungen wie Materialersatz und Arbeitsaufwand ergeben sich über eine Anlagen-Nutzungsdauer von 20 Jahren über 67.000 eingesparte Kosten. Die Umwelt wird dabei zusätzlich mit fast 70 t CO2-Einsparung aktiv entlastet.

Mithilfe des innovativen Finanzierungs- und Betriebsmodell „Kommunale Nutzungsvereinbarung“ ist dies für Kommunen jetzt sogar ganz ohne eigene Investition möglich.

Rüdiger Lehmann