Ab sofort ist die Vor-Ort-Überprüfung von ein- und dreiphasigen Elektrizitätszählern noch komfortabler als bisher: Neu im Programm der EMH Energie-Messtechnik GmbH ist das kleine und extrem leichte tragbare Checkmeter 2.3 genX. „Die kompakten Abmessungen und das benutzerfreundliche Farbdisplay mit Touchscreen und grafischer Benutzerschnittstelle machen das Präzisionsmessgerät zu einer optimalen Lösung für die heutigen Ansprüche im Bereich der Zählwerksüberprüfung“, fasst EMH Vertriebsleiter Lars Busekrus zusammen. Für den sicheren Transport und Einsatz wird das Gerät mit Gehäuseschutzgummierung und Tragegurt ausgeliefert.
Das Arbeitsnormal der Klasse 0.2 zur Überprüfung von modernen hochkomplexen Elektrizitätszählern hat direkte Spannungseingänge sowie einen universellen Stromwandlereingang UCT, der mit verschiedenen unabhängigen Wandlern benutzt werden kann, um den Strom mit Stromzangen, direkt oder mit Hochspannungs-Stromsensoren zu messen. Ein UCT 120.3-Set mit drei aktiv fehlerkompensierten Stromzangen im Bereich von 10 mA … 120 A für die Ströme I1, I2, I3 ist im Standardzubehör enthalten. Wird die UCT I.3-12A-Eingangsbox für den direkten Stromanschluss verwendet, ist eine Direktmessung Klasse 0,1 möglich.
Mit dem Präzisionsmessgerät der Prüftechnikspezialisten aus dem norddeutschen Brackel lassen sich alle wichtigen Parameter der Zählwerkskontrolle von ein- oder dreiphasigen Wirk-, Blind- und Scheinenergiezählern komfortabel überprüfen und auswerten.
Die Software CALegration ermöglicht die Speicherauslesung, Onlinedatenerfassung, Protokollierung und Präsentation. Datentransfer und Kommunikation erfolgen per USB (Typ B) oder WLAN; der eingebaute Webserver ermöglicht die Fernanzeige der grafischen Benutzerschnittstelle sowie die Fernsteuerung des Geräts. Zu den Funktionen des CheckMeter 2.3 genX gehören die Strom- und Spannungsmessung, die Phasenwinkel- und Leistungsfaktormessung ebenso wie die Frequenzmessung sowie Messungen von elektrischen Parameter (UI , PQS, f, PF) inklusive Vektordiagramm, Oberschwingungsanalyse und Darstellung von Kurvenformen.