Produktneuheiten für Kraftwerke, 
Energieerzeugung und Endkunden
   – Neue Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien: Conext 
     SmartGen und Power EcoSystem
   – Conext SmartGen und Power EcoSystem mit Anbindung an Cloud und 
     das Internet der Dinge (IoT) für optimierte Energiezeugung in 
     Kraftwerken
   – In Zusammenarbeit mit DEIF wurde PV-Hybrid-Lösung entwickelt
   – Conext CL-60 Strangwandler als kosteneffizienter und stärkster 
     Umwandler für den kommerziellen Markt
   – Schneider Electric ist Gewinner des Intersolar-Awards 2016 in 
     Kategorie „Herausragende Solar-Projekte“
   Schneider Electric präsentiert auf der Intersolar 2016 neue 
Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien. Dazu zählen:  
– der Conext SmartGen, ein Wechselrichter mit einer Eingangsspannung 
mit bis zu 1500 Volt, vorbereitet mit Cloud-Anschluss für zentrales 
Monitoring sowie integrierte Power-EcoSystem-Software  
– Cloud-basierte Software Conext Advisor 2 
   Zudem stellt der Anbieter die PV-Hybrid-Lösung vor, die in 
Zusammenarbeit mit DEIF (Danish Electro Instrument Factory) 
entwickelt wurde. Für den kommerziellen und industriellen Solarmarkt 
bietet Schneider mit Conext CL-60 einen Wechselricher mit höchster 
Leistungsdichte.
   Cloud Computing und das Internet der Dinge halten Einzug in 
Kraftwerke 
   Das SmartGen Power System ist Schneider Electrics neues 
Flaggschiff für den Einsatz in Kraftwerken: Die Lösung speichert die 
Betriebs- und Wartungshistorie, verfügt über 
Selbstdiagnosefunktionen, verschickt Wartungsaufforderungen 
selbstständig und sendet diese in die Cloud. Ausgelegt ist der 
SmartGen für eine Laufzeit von 30 Jahren und bietet eine Leistung von
bis zu zwei Megavoltampere. Zusätzlich verfügt der Wechselrichter 
über ein wasser- und staubdichtes sowie korrosionsgeschütztes 
Gehäuse. 
   „Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren, achten 
immer mehr auf die Gesamtbetriebskosten und sichere Einnahmen“, 
erklärt Laurent Bataille, EVP, EcoBuilding und Solar Division bei 
Schneider Electric. „Mit unseren Lösungen liefern wir die 
Technologie, um Anlagen über einen langen Zeitraum effizient zu 
betreiben.
   Das Power EcoSystem besteht aus mehreren Teillösungen wie den 
Conext Viewer, die Conext Power Cloud, den Conext Advisor und den 
Power Plant Controller. „Sie lassen sich via Fernzugriff steuern, 
unterstützen Servicepersonal und Finanzanalysten und garantieren 
einen maximalen ROI durch zentrale Kontrollmöglichkeiten, 
Monitoring-Funktionen, Datenanalysen und Selbstdiagnosen“, sagt 
Arnaud Cantin, VP der Power Plants und Energy Storage Line of 
Business bei Schneider Electric. 
   Der Conext Advisor 2 greift auf Leistungsdaten des Solarkraftwerks
zu, liefert detaillierte KPIs und Analysen und ermöglicht so 
schnellere und fundiertere Entscheidungen. 
In Zusammenarbeit mit DEIF: die PV-Hybrid-Lösung
   Die PV-Hybrid-Lösung ist die Antwort auf die steigende Nachfrage 
am Markt: Von entlegenen Arbeitsorten bis hin zu kommerziellen 
Institutionen decken viele Kraftwerke den Energiebedarf mit Diesel. 
Viele Betreiber möchten aus finanziellen und ökologischen Gründen 
zusätzlich PV-Energie einspeisen. 
   In Zusammenarbeit mit DEIF entstand daher die PV-Hybrid-Lösung. 
Das Unternehmen liefert fortschrittliche und effiziente 
Dieselleistungssteuersysteme, Schneider Electric stellt die 
innovativen Solarstromwandler bereit. Diese flexible Lösung kommt 
beim Conext-CL-Inverter zum Einsatz, der zudem über Regler, Wandler 
und weiteres Zubehör von DEIF verfügt.
Strangwandler Conext CL-60
   Mit 60 Kilowatt ist der Conext CL-60 Strangwandler der stärkste 
Umrichter von Schneider Electric für den kommerziellen Gebrauch. 
Neben Langlebigkeit sowie leichter Inbetriebnahme und Wartung punktet
der Wandler mit einer maximalen Effizienz von 98,9 Prozent. 
Gewinner des Intersolar-Awards 2016
   Schneider Electric gewinnt den diesjährigen Intersolar-Award in 
der Kategorie „Herausragende Solar-Projekte“. Das Unternehmen hatte 
im Rahmen eines Projekts 172 Schulen und elf öffentliche 
Gesundheitseinrichtungen in ländlichen Gegenden Nigerias mit 
Solarenergie und Energiespeicher-lösungen versorgt. 
Über Schneider Electric
   Schneider Electric ist der globale Spezialist für 
Energiemanagement und Automation. Mit einem Umsatz von etwa 27 
Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2015 kümmern sich unsere über 
160.000 Mitarbeiter um Kunden in mehr als 100 Ländern, unterstützen 
sie dabei, ihre Energie und ihre Prozesse in sicherer, zuverlässiger,
effizienter und nachhaltiger Weise zu managen. Vom einfachen Schalter
bis hin zu komplexen Anlagen verbessern unsere Technologie, unsere 
Software und unser Service die Art und Weise, wie unsere Kunden ihr 
Geschäft managen und automatisieren. Unsere vernetzte Technik 
gestaltet Industrien um, verwandelt Städte und bereichert Leben.
Bei Schneider nennen wir dies Life Is On.
Unternehmenskontakt für Medien
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: 02102 404 – 9459
Mobil: 0172 2179386
thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Christiane Conrad/Elisabeth Wagner
Tel: 089 17 30 19-0
schneider@teamlewis.com
