Am Mittwoch ab 13 Uhr Besuch ohne Voranmeldung 
möglich – Bundespräsident und DBU laden ein – Rund 200 Aussteller
   Vom 7. bis 8. Juni findet im Park von Schloss Bellevue die fünfte 
„Woche der Umwelt“ statt. Zum ersten Mal öffnet die große 
Umwelt-Schau am zweiten Veranstaltungstag ab 13 Uhr ihre Tore für 
alle Interessierten zu einem „Publikumsnachmittag“. Im Schlosspark 
erwartet die Besucher die rund 4.000 Quadratmeter große Ausstellung, 
auf der sich annähernd 200 Aussteller zu den Fachthemen Klimaschutz, 
Energie, Ressourcen, Boden und Biodiversität, Mobilität und Verkehr, 
Bauen und Wohnen präsentieren. Parallel dazu wird es 
Diskussionsrunden auf den Haupt- und Nebenbühnen geben sowie Vorträge
in den verschiedenen wissenschaftlichen Fachforen. Für den Einlass 
ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
   Zur Woche der Umwelt 2016 lädt Bundespräsident Joachim Gauck 
zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein. Bereits 
zum fünften Mal findet dieses besondere Forum für den Schutz unserer 
natürlichen Ressourcen am Amtssitz des Bundespräsidenten statt. 
Thematisch richtet sich der Blickwinkel dabei -neben den zahlreichen 
ehrenamtlichen Aktivitäten zu den Themen Umweltschutz und 
Nachhaltigkeit- auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Chancen 
zur Lösung globaler Umweltfragen. An den Ausstellungsständen sind 
vielfältige und anschauliche Projektpräsentationen zu sehen, die 
zeigen, wie Innovationen lösungsorientiert entwickelt und 
Modellvorhaben praxisnah umgesetzt werden. Damit erhält das Publikum 
Einblick in neue, umweltfreundliche Technologien, Produkte, 
Dienstleistungen und Konzepte, die für eine verantwortungsvolle 
Wirtschaftsweise im Sinne jetziger und zukünftiger Generationen 
bereitstehen.
   Weitere Informationen und das detaillierte Programm der „Woche der
Umwelt“ unter https://www.woche-der-umwelt.de. Ein Live-Stream wird 
ebenfalls angeboten: https://www.woche-der-umwelt.de/livestream.
   Hinweis an die Redaktionen: Akkreditierungen sind bis zum 3. Juni,
12 Uhr, möglich unter https://www.woche-der-umwelt.de/2701.html Für 
Fotowünsche wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der DBU. Wir 
würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf den Publikumsnachmittag 
in ihre Veranstaltungskalender übernehmen würden.
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Jana Nitsch
Kontakt:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon: 0541|9633521
Mobil: 0171|3812888
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
