Die erfolgreiche Kesseldruckprobe des neuen Blocks im 
Kohlekraftwerk in Kozienice wurde heute mit dem Stempeln des 
Kesselschildes offiziell besiegelt. Die Mitsubishi Hitachi Power 
Systems Europe GmbH (MHPSE), ihr polnischer Konsortialpartner 
Polimex-Mostostal und der Investor und Eigentümer des Kraftwerks 
Kozienice – das Unternehmen Enea – feierten die Kesseldruckprobe 
gemeinsam. Statt mit Champagner prostete man sich mit „Kesselwasser“ 
zu.
   Der hocheffiziente Block wird am Kraftwerksstandort Kozienice 
errichtet. Die Anlage verfügt nach Inbetriebsetzung über eine 
installierte Leistung von 1.075 Megawatt (MW) und einen 
Nettowirkungsgrad von rund 46%. Enea hat mehr als 5,1 Mrd. Zloty (ca.
1,21 Mrd. EUR) in den Neubau investiert.
   „Der neue Block des Kraftwerks Kozienice wird künftig ein 
wichtiger Pfeiler für die Stromversorgung in Polen und gleichzeitig 
eine der effizientesten Anlagen ihrer Art weltweit sein“, sagt 
Miroslaw Kowalik, CEO von Enea. „Dieses Investment belegt, dass es 
einen Platz gibt für hocheffiziente thermische Kraftwerke, die Kohle 
mit modernsten Technologien umweltschonend verstromen.“
   Der Grundstein für den neuen Block (Kozienice 11) im Kraftwerk 
wurde am 21. November 2012 gelegt. Die Mitsubishi Hitachi Power 
Systems Europe-Gruppe hat den Großdampferzeuger (Kessel) sowie einige
Nebenanlagen geliefert. Die Dampfturbine, der Generator und 
zugehörige Komponenten, sowie die Rauchgasreinigungsanlage stammen 
von der japanischen Muttergesellschaft Mitsubishi Hitachi Power 
Systems, Ltd. Der Konsortialpartner Polimex-Mostostal ist für den 
Bauteil und die Montage sowie große Teile der Kraftwerksnebenanlagen 
verantwortlich.
   „Der Bau von Kozienice 11 war der erste Schritt von MHPSE beim 
Einstieg in den polnischen Kraftwerksmarkt“, so Rainer Kiechl, 
Vorsitzender der MHPSE-Geschäftsführung. „Seitdem haben wir einen 
Auftrag für den Bau eines Großkraftwerkes in Turow gewonnen und 
nehmen an weiteren Ausschreibungen teil. Für unser Unternehmen ist 
Polen eindeutig ein Schlüsselmarkt und die reibungslose Kooperation 
mit dem Kunden Enea eine wichtige Referenz.“
   Diesen Punkt betont auch Yasuo Fujitani, Director und Senior 
Executive Vice President der japanischen Muttergesellschaft 
Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd.: „MHPS plant und baut nicht 
nur Gas- und Kohlekraftwerke, sondern liefert zum Beispiel auch 
modernste Technologien zur Rauchgasreinigung. Solche Komponenten 
werden künftig in Polen und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas 
eine immer wichtigere Rolle spielen.“
   Kozienice 11 ist auch ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft 
und für die am Bau beteiligten Firmen. „Ein hoher Anteil der 
Wertschöpfung verbleibt in der Region, bei Unterlieferanten und 
anderen beteiligten Firmen“, stellt Antoni Józwowicz, CEO von 
Polimex-Mostostal S.A., fest.
   Bei der Kesseldruckprobe wurden die Membranwände, Heizflächen und 
Rohrleitungen des ca. 100 Meter hohen Großdampferzeugers mit Wasser 
gefüllt und bei über 513 bar auf Dichtigkeit geprüft. Die mehr als 
93.000 Schweißnähte mussten diesem hohen Druck erfolgreich 
standhalten. Die polnische UDT – das Gegenstück zum deutschen TÜV – 
hat dies als zuständige Aufsichtsbehörde („notified body“) bestätigt.
Derzeit sind fast 2.450 Arbeiter, Ingenieure und andere Fachleute auf
der Baustelle im Einsatz.
Über Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH
   Die Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH (MHPSE), eine 
Tochtergesellschaft der weltweit tätigen Mitsubishi Hitachi Power 
Systems, Ltd., plant und errichtet fossil befeuerte Kraftwerke. Der 
Anlagenbauer liefert auch Kernkomponenten, z.B. Großdampferzeuger, 
Umwelttechnik und Turbinen. Als Markt- und Technologieführer, etwa 
bei Großdampferzeugern, setzt MHPSE auf moderne, umweltschonende und 
wirtschaftliche Anlagen. Das Unternehmen beschäftigt (inkl. 
Tochtergesellschaften) rund 1.700 Menschen.
Pressekontakt:
Helge Schulz 
Head of Corporate Communications
Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH
h_schulz@eu.mhps.com
Tel. +49 203 8038-2929
Fax +49 203 8038-1809
