Obgleich 70 Prozent der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, 
stehen lediglich 2,5 Prozent als nutzbares Süßwasser zur Verfügung. 
Bei der Hansgrohe SE dreht sich seit der Firmengründung vor 115 
Jahren alles um den kostbaren Naturstoff. Die Entwicklungen des 
global tätigen Armaturen- und Brausenherstellers machen Wasser 
erlebbar, während sie einen nachhaltigen Umgang mit der wertvollen 
Ressource ermöglichen. Als „Anwalt des Wassers“ übernimmt die 
Hansgrohe SE eine Vorreiterrolle im Umgang mit Wasser. Aktuell 
fördert der Sanitärspezialist mit dem internationalen Ideenwettbewerb
unter dem Motto „Wasser im Netz“ neue Denkansätze, die die digitale 
Welt mit der analogen Welt von Wassererlebnis und Nachhaltigkeit 
verknüpfen.
   „Wasser ist unsere Leidenschaft“, bekräftigt Thorsten Klapproth, 
Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE. „Seit jeher beschäftigen
wir uns mit dem Element Wasser und sind immer wieder fasziniert von 
seinen vielseitigen Facetten. Der von uns erstmals ausgeschriebene 
internationale Ideenwettbewerb –Wasser im Netz– regt Lösungen an, die
in unserer vernetzten Welt digitale Technologien, die Big Data, mit 
unserem Kernthema Wasser verbinden.“
Big Data für innovative Lösungen
   In der Tat durchdringen Internet und Digitalisierung alle Bereiche
des menschlichen Lebens und verändern Gesellschaft, Ökonomie und 
Kultur. Längst ist das Netz ein ständiger Begleiter im Alltag 
geworden und verbindet die Menschen weltweit. Im Rahmen des 
internationalen Ideenwettbewerbs „Wasser im Netz“ sucht die Hansgrohe
SE Ideen, wie sich Big Data, Internet und Vernetzung für innovative 
Lösungen rund um das Thema Wasser nutzen lassen. So können sich 
Bewerbungen auf die Wassernutzung im Haushalt und in Unternehmen 
beziehen, neue Wege in Marketing und Kommunikation für den Umgang mit
Wasser aufzeigen oder Innovationen in Kundennutzung, bei 
Ressourcenschonung und Anwendung beinhalten. Bis zum 21. April 2016 
haben Studenten, Gründer, Unternehmen und Enthusiasten aus aller Welt
die Möglichkeit, ihre Bewerbungen online unter www.hansgrohe.com 
einzureichen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Hansgrohe 
Wassersymposiums am 8. Juni 2016 in der Hansgrohe Aquademie in 
Schiltach statt. Die Gewinner erwarten Preisgelder über insgesamt 
17.000 Euro. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Weitere 
Informationen und Anmeldeformulare zum Ideenwettbewerb „Wasser im 
Netz“ finden Interessenten unter www.hansgrohe.com/win2016.
Über Hansgrohe – das Original aus dem Schwarzwald
   Das Unternehmen Hansgrohe mit Stammsitz in Schiltach/Schwarzwald 
hat sich in seiner 115-jährigen Firmengeschichte innerhalb der 
Sanitärbranche den Ruf als einer der Innovationsführer in 
Technologie, Design und Nachhaltigkeit erworben. Mit ihren Armaturen,
Brausen und Duschsystemen schafft die Hansgrohe SE die Originale, die
das Bad und die Küche funktionaler, komfortabler und schöner machen. 
Die Produkte finden sich in prominenten Prestigeprojekten wie im 
Kreuzfahrtriesen „Queen Mary II“, im Terminal 5 des Heathrow Airports
in London, im derzeit höchsten Bauwerk der Welt, dem Burj Khalifa in 
Dubai sowie im Bundeskanzleramt in Berlin. Das Unternehmen und seine 
Produkte wurden mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert, zuletzt 
unter anderem mit dem iF Award Gold 2015, dem Wallpaper* Design Award
2015 in der Kategorie „Bestes Produktdesign für den Wohnraum“ und dem
Elle Decoration International Design Award 2015. 
   2015 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen Marken Axor und 
Hansgrohe einen Umsatz von 964 Mio. Euro. Weltweit beschäftigt die 
Hansgrohe Gruppe über 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 
rund 60 Prozent in Deutschland. Das Unternehmen produziert in 
Deutschland sowie in Frankreich, in den Niederlanden, in den USA und 
in China.
Pressekontakt:
Hansgrohe SE
– Pressestelle –
Dr. Jörg Hass
Tel.: +49 7836 51 – 3009
Fax: +49 7836 51 – 1170
E-Mail: public.relations@hansgrohe.com
www.hansgrohe.com
