Die Heizung arbeitet nicht mehr? Eine Reparatur lohnt sich nicht? 
Sofort innerhalb von wenigen Tagen zur neuen Gasheizung: Diesen 
Service bietet E.ON ab sofort allen Wohnungs- und Hauseigentümern in 
Bayern an. Denn wenn die Gasheizung plötzlich kaputt geht und sich 
eine Reparatur nicht mehr lohnt, ist schnelle Hilfe angesagt. 
Interessenten können direkt den E.ON Notfalldienst Bayern von Montag 
bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 089-21 54 48 36 
kontaktieren oder online unter www.eon.de/notfalldienst-bayern einen 
Rückruf vereinbaren. Innerhalb weniger Tage wird die Heizung ersetzt.
E.ON kooperiert hier mit Thermondo, einem Spezialist für die 
Erneuerung von Gasheizungen.
Neue Heizung einbauen: Wann lohnt es sich?
   Bayerns Heizungen sind laut BDEW durchschnittlich 16,5 Jahre alt. 
Schon Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, entsprechen jedoch 
häufig nicht mehr dem Stand der Technik. Ein Hinweis auf technisch 
veraltete Heizungen ist zum Beispiel, ob die Anlage bereits mit 
moderner, effizienter Brennwerttechnik ausgestattet ist. „Das 
Sparpotenzial bei der Heizung kann enorm sein und bei bis zu 30 
Prozent liegen: Im deutschen Durchschnittshaushalt entfallen rund 
Drei Viertel des Energieverbrauchs auf Wärme – und veraltete 
Heizungen verbrauchen oft überdurchschnittlich viel Energie“, so 
Robert van Loo, Heizungsexperte beim Energieversorger E.ON.
Erdgas statt Öl
   Insbesondere moderne Erdgasheizungen besitzen eine höhere 
Energieeffizienz als ältere Ölheizungen. Und von denen gibt es gerade
im Freistaat sehr viele: Zu rund 42 Prozent wird laut BDEW-Studie in 
Bayerns Wohnungen noch mit Öl geheizt. Über zwei Millionen 
Wohngebäude, die eine Öl-Zentralheizung besitzen, sind nach Angaben 
des Verbands leicht an das bereits bestehende Erdgas-Netz 
anzuschließen. Meist amortisieren sich die Anschaffungskosten schon 
nach wenigen Jahren.
Jetzt Förderung sichern
   Der Freistaat Bayern gewährt einen Zuschuss, den sogenannten 
„HeizanlagenBonus“ von bis zu 2.000 Euro beim Austausch von 
Heizanlagen. Dazu muss die Heizanlage bestimmte Bedingungen 
aufweisen, wie z.B. ein Alter von 25 bis 30 Jahre, Ersatz durch einen
Brennwertkessel, Einbau einer hocheffizienten Heizungsumwälzpumpe. 
Über das Programm 430 der KfW Förderbank können darüber hinaus 15 
Prozent der anfallenden Kosten für Installation der neuen Heizung, 
der Entsorgung eines alten Öltanks oder der Modernisierung von 
Heizkörpern als Zuschuss genutzt werden.
E.ON Energie Deutschland GmbH
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet. Weitere Infos unter www.eon.de.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Jennifer Bader
Tel.: 089/1254 4182
jennifer.bader@eon.com
