Ältere Verbraucher benötigen 18 Prozent mehr Strom als jüngere / 
Stromverbrauch im Osten acht Prozent geringer als im Westen – Sachsen
am sparsamsten / Singlehaushalt verbraucht schon halb so viel Strom 
wie Dreipersonenhaushalt
   Je älter die Verbraucher, desto höher ihr Stromverbrauch: Über 
70-jährige CHECK24-Kunden in Einpersonenhaushalten verbrauchen 
durchschnittlich 18 Prozent mehr Strom als Kunden bis maximal 20 
Jahre.
   Unterschiede gibt es auch zwischen Ost und West: In Ostdeutschland
ist der Strombedarf für einen Vierpersonenhaushalt im Schnitt acht 
Prozent geringer als im Westen. Den meisten Strom verbrauchen 
Saarländer, den wenigsten Sachsen.* Singlehaushalte haben einen 
verhältnismäßig hohen Strombedarf. Er entspricht im 
Bundesdurchschnitt etwa 47 Prozent eines Dreipersonenhaushalts.
   Je älter die Kunden, desto höher ihr Stromverbrauch – Unterschiede
bis zu 18 Prozent
   Über 70-Jährige, die alleine in einem Haushalt leben, gaben im 
CHECK24-Vergleich zwischen März 2015 und Februar 2016 
durchschnittlich den höchsten jährlichen Stromverbrauch an. Sie 
benötigten im Schnitt 2.099 kWh – 18 Prozent mehr als Kunden bis 20 
Jahre (Ø 1.778 kWh).
   „Ältere Verbraucher besitzen wahrscheinlich mehr alte, 
stromfressende Elektrogeräte, leben häufig in größeren Wohnungen und 
verbringen in der Regel mehr Zeit zu Hause“, sagt Dr. Oliver Bohr, 
Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal CHECK24.de.
   Stromverbrauch in Ostdeutschland um acht Prozent geringer als im 
Westen
   Im Bundesdurchschnitt gaben CHECK24-Kunden in den vergangenen 
zwölf Monaten für einen Vierpersonenhaushalt einen jährlichen 
Stromverbrauch von 4.702 kWh an. Ostdeutsche Verbraucher lagen mit 
4.349 kWh pro Jahr klar unter dem bundesdeutschen Schnitt und 
verbrauchten damit acht Prozent weniger Strom als westdeutsche Kunden
(4.752 kWh p. a.).
   Die größere Bereitschaft der Ostdeutschen Strom zu sparen ist 
unter anderem auf die höheren Energiekosten zurückzuführen. Der 
Strompreis für 5.000 kWh ist dort mit 1.529 Euro knapp vier Prozent 
höher als im Westen (1.469 Euro).** Außerdem könnte auch die 
Kaufkraft eine Rolle spielen. Sie ist in Ostdeutschland 
durchschnittlich um 17 Prozent geringer als in den westlichen 
Bundesländern (1.560 Euro vs. 1.871 Euro monatlich).*** Höhere 
Stromkosten können somit schlechter durch das Einkommen kompensiert 
werden.
   Strombedarf von Saarländern um 25 Prozent höher als der von 
Sachsen
   Auch zwischen den Bundesländern gibt es erhebliche Unterschiede. 
Stromkunden im Saarland benötigen im Schnitt 5.125 kWh Strom pro Jahr
für einen Vierpersonenhaushalt. Ihr Bedarf ist damit um 25 Prozent 
höher als in Sachsen (4.112 kWh). In Nordrhein-Westfalen (4.906 kWh) 
und Rheinland-Pfalz (4.885 kWh) liegt der Verbrauch ebenfalls über 
dem Bundesdurchschnitt (4.702 kWh).
   Neben Sachsen benötigen auch Verbraucher aus 
Mecklenburg-Vorpommern (4.264 kWh) und Berlin (4.378 kWh) 
vergleichsweise wenig Strom.
   Singlehaushalte verbrauchen 47 Prozent der Strommenge eines 
Dreipersonenhaushalts
   CHECK24-Kunden in Einpersonenhaushalten verbrauchen 
durchschnittlich 1.904 kWh Strom. Das sind etwa 47 Prozent der 
Strommenge eines Dreipersonenhaushalts (4.066 kWh). Der Grundbedarf 
an Strom ist für einen Single somit verhältnismäßig hoch.
   „Durch den Wechsel zu einem günstigeren Stromversorger haben 
CHECK24-Kunden 2015 durchschnittlich knapp 280 Euro gespart. Bei 
Singlehaushalten waren es im Schnitt rund 200 Euro, bei 
Vierpersonenhaushalten über 390 Euro“, sagt Dr. Oliver Bohr, 
Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal CHECK24.de.
*Betrachtet wurden die über CHECK24.de zwischen März 2015 und Februar
2016 von Privatpersonen abgeschlossenen Stromverträge nach Angaben 
der Kunden zu ihrem jährlichen Stromverbrauch. Weitere Ergebnisse und
Informationen zur Methodik unter: http://ots.de/dbafl
**durchschnittlicher Strompreis für einen Verbrauch von 5.000 kWh pro
Jahr in der Grundversorgung, Stand: 15.12.2015; Quelle: 
http://ots.de/3JjLl 
***Quelle: http://ots.de/L8me5
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 300 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz 
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren 
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse 
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben 
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 700 Mitarbeiter mit 
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1175, 
edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de
