Nach dem Pariser Klimagipfel 2015 vertreibt das junge 
Amerikanische Unternehmen luv wind deutsche LWS Systems 
Strömungs-Windturbinen auch in USA. Die patentierten und vom TÜV 
Saarland zertifizierten Turbinen mit integriertem Generator können 
endlich auch für die Amerikanischen Verbraucher Strom produzieren und
das bei minimalen Windstärken ab 3 m/s. Sie tun das, ohne Tiere zu 
gefährden, mit 23 dBA leiser als der Wind, ohne Schattenwurf und mit 
sehr elegantem Design.
   LWS Strömungsturbinen sind auf dem europäischen und 
internationalen Markt bereits ein Erfolg. luv wind wird damit nun den
US-Markt erobern. Dabei konzentriert sich das Unternehmen vor allem 
auf die extrem windreichen Staaten wie Maryland, Washington 
DC/District of Columbia, South Dakota, Virginia, Kansas, Missouri, 
Idaho, Pennsylvania und Kalifornien. Dennoch: ausgehend von den 
offiziellen Windstatistiken sind alle 52 US-Staaten für den Einsatz 
dieser Strömungs-Windturbinen geeignet.
   An den Start geht luv wind mit einem erweiterten 
LWS-Modellportfolio, das die Anwendungsmöglichkeiten um ein 
Vielfaches erweitert. Die Modellreihe horizontaler Turbinen LWS 200, 
300 und 500 für den Einsatz auf Dachfirsten, Pult- und Flachdächern 
ergänzt nun eine Ausführung mit zusätzlichem Anströmkörper. Dieser 
WICG64 Plus ist als 500 Watt-Turbine verfügbar und startet 10 – 20% 
früher.
   Mit den WAR-Modellen 200, 300 und 500 Watt sind vertikale 
Varianten entstanden. Sie sind unabhängig von der Windrichtung und 
produzieren auf Flachdächern, Silos oder Telekommunikationsmasten 
Strom. Für die kostenlose Beleuchtung von Sport- und Parkanlagen, 
Hauseingängen, Firmengeländen, usw. eignet sich die kleine vertikale 
LWS Strömungsturbine WICG36. Sie wird in den Lampenmast integriert 
und in vier verschiedenen Watt- und Voltstärken angeboten.
   Eindrucksvolle Ergebnisse bietet die Kombination von Solarpanelen 
mit Windanlagen. Nachts weht mehr Wind als tagsüber. Das ist 
wissenschaftlich nachgewiesen. Das Modell WRR 100 wurde deshalb 
speziell für diese Kombination auf Dachfirsten und Solarparks 
entwickelt. Damit kann nahezu rund um die Uhr Energie produziert 
werden.
   LWS Strömungsturbinen sind das Produkt höchster Deutscher 
Ingenieurskunst. Das ästhetische Design reflektiert im Äußeren diese 
State-of-the-Art Technik. Das ist Deutsche Effizienz mit Pariser 
Eleganz als erschwinglicher Beitrag zur Rettung der Welt.
   Mehr über Strömungsturbinen, deren Einsatz und Funktionsweise 
erfahren Sie unter www.luvwind.com www.lws-systems.com
   Artikel geschrieben von: Anna Rabanus Vertriebspartner von       
LWS Systems GmbH & Co. KG in USA
Pressekontakt:
Frau Rademacher
Tel.: 03882823140
