Netzbetreiber verlangen häufig unangemessen hohe 
Netzentgelte. Das hat die Bundesnetzagentur in einem Beschluss 
festgestellt, der dem ZDF-Wirtschaftsmagazin „WISO“ vorliegt. Demnach
haben die Kontrolleure der Bundesnetzagentur in „ihrer Prüfpraxis 
häufig“ festgestellt, dass Netzbetreiber ihren Verdienst, die so 
genannten Erlösobergrenzen, überhöhen.
   Gegenüber „WISO“ erklärte der Pressesprecher der 
Bundesnetzagentur, Fiete Wulff: „Es gibt einen allgemeinen Verdacht, 
dass Erlösobergrenzen überhöht sein können.“ Die Bundesnetzagentur 
könne aber die Kontrolle der Kostendaten der Netzbetreiber aus 
rechtlichen Gründen nicht veröffentlichen, da diese Daten von den 
Unternehmen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse deklariert würden.
Die Bundesnetzagentur verlangt deshalb in der „WISO“-Sendung am 
Montag, 11. Januar 2016, 19.25 Uhr, im ZDF eine Änderung der Gesetze.
„Wir setzen uns hier für eine gesetzliche Klarstellung ein.“
   Geschätzte 18 Milliarden Euro Netzentgelte zahlen Stromkunden. Es 
könnte fast eine Milliarde weniger sein, so Experten, wenn besser 
kontrolliert würde. Netzentgelte sind der zweitgrößte Preistreiber 
bei den Strompreisen. Im Schnitt machen sie fast ein Viertel der 
Stromrechnung aus. Viele der über 800 Stromnetz-Betreiber haben für 
2016 eine Erhöhung der Netzentgelte angekündigt.
Hinweis für Redaktionen:
   Für journalistische Rückfragen ist „WISO“-Autor Wolfgang Jüngst am
Sonntag, 10. Januar 2016, unter der Telefonnummer 06131 – 70-15530 zu
erreichen.
http://wiso.zdf.de
http://twitter.com/zdf
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
