Care-Energy geht innovative Weg, um Kunden 
unabhängiger und vor allem nachhaltig, sicher und günstig mit Energie
zu versorgen.
   Seit 01.01.2016 haben Kunden von Care-Energy eine ganz besondere 
Möglichkeit. Bezieht ein Kunde schon Strom über die Care-Energy AG, 
kann dieser Kunde CareCel Photovoltaikmodule zu Preis von 5 Euro das 
Stück bei Care-Energy mieten.
   Kunden, welche Strom von anderen Versorgern beziehen, haben ebenso
diese 5-Euro Miet-Möglichkeiten, müssen jedoch pro Haushalt einen 
Grundpreis von 9,90 Euro im Monat berappen.
Was steckt hinter dem CareCel?
   Das CareCel Photovoltaiksystem ist ein in Österreich 
hergestelltes, zertifiziertes und somit im gesamten EU-Raum 
zugelassenes System, bestehend aus einem Photovoltaikmodul mit 240 
Watt/peak, einem Wechselrichter, verschiedenen Schutz- und 
Sicherungseinrichtungen und speist direkt in das Hausnetz zum 
Eigenverbrauch ein. Die vom Modul produzierte Energie wird vom 
Wechselrichter passend für das Hausnetz zum Eigenverbrauch 
umgewandelt. Damit reduziert sich der Verbrauch aus dem öffentlichen 
Netz um die vom Modul produzierte Menge. Die mitgelieferte 
Unterkonstruktion ermöglicht CareCel überall optimal in der Sonne zu 
platzieren. Der Kunde stellt es sich in den Garten, hängt es am 
Balkon oder montiert es auf dem Dach.
Was bedeutet CareCel in Zahlen?
   1 CareCel = 240 Watt × 4 Sonnenstunden am Tag x 365 Tage im Jahr =
350 kWh pro Jahr. 5×12=60 Euro pro Stück pro Jahr. 60/350=0,171 pro 
kWh
   Kunden haben die Möglichkeit sich um 17,10 Cent pro kWh mit 
GRÜN-Strom versorgen zu lassen.
   Wie jedes Jahr, erhöhen auch dieses Jahr unzählige Netzbetreiber 
die Kosten für die Durchleitung von Strom, aber auch die EEG-Umlage 
wurde 2016 wieder erhöht. Das Resultat: Trotz sinkender Strompreise 
an der Strombörse, müssen so manche Versorger ihre Preise auch in 
diesem Jahr 2016 für die Verbraucher erhöhen.
   Das Mietprodukt von Care-Energy ermöglicht, unabhängig vom Monopol
der Stromnetze, seinen benötigten Strom direkt bei sich zu 
produzieren. Für nur 5 Euro im Monat werden rund 350 kWh im Jahr 
Strom produziert. Ein durchschnittlicher Haushalt vebraucht rund 
3.500 kWh pro Jahr – die Kosten dafür sind 50 Euro pro Monat und das 
fix auf die nächsten 20 Jahre, denn die schon bestehende Technologie 
kennt keine Preiserhöhung.
Ein Film spricht mehr als tausend Worte – sehen Sie selbst:
Deutsch: https://youtu.be/kWiuxOKZR0o 
Englisch: https://youtu.be/8q6-sS0ZP-o
   Dieses Service von Care-Energy ist weltweit verfügbar. Für Gebiete
ohne Stromversorgung also ohne Netzinfrastruktur, oder zur autarken 
Energieversorgung, bietet das Unternehmen Batteriespeicher passend 
zum System für 5 Euro zur Miete an. Installiert wurden diese Systeme 
zwischenzeitlich in Europa, Afrika, Asien, im Nahen und Mittleren 
Osten und den Vereingten Staaten von Amerika. Zur Versorgung ohne 
Netzinfrastruktur in Nepal, Ghana, den Philippinen und im Libanon. In
Berlin betreibt Care-Energy die Notunterkunft für obdachlose 
Mitmenschen, stellt damit jeden 7. Übernachtungsplatz in Berlin und 
auch dieses Objekt ist vollkommen autark durch CareCel betrieben.
Angebot und Infos: online-verkauf@care-energy.de
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: 0151 42260332
marc.maerz@care-energy.de
www.care-energy.de
