Im Jahr 2013 entstanden den Unternehmen des 
Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) mit 50 und mehr 
Beschäftigten in Deutschland 26,0 Milliarden Euro an laufenden 
Aufwendungen für den Umweltschutz. Darunter versteht man den Wert 
aller verbrauchten Güter und in Anspruch genommenen Leistungen, die 
für die Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen eingesetzt werden. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, flossen mehr 
als drei Viertel der Ausgaben (77,4 %) in Maßnahmen der 
Abfallwirtschaft (12,2 Milliarden Euro) und des Gewässerschutzes (7,9
Milliarden Euro). Die Aufwendungen für den Bereich Klimaschutz 
betrugen 2,2 Milliarden Euro.
   Bezogen auf die wirtschaftliche Tätigkeit wurden im Jahr 2013 mit 
13,0 Milliarden Euro die Hälfte (50,0 %) aller 
Umweltschutzaufwendungen von Unternehmen getragen, die dem 
Wirtschaftsabschnitt „Wasserversorgung; Abwasser- und 
Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzung“ zugeordnet 
sind, und hier insbesondere mit 8,4 Milliarden Euro von 
Entsorgungsunternehmen des Wirtschaftszweiges „Sammlung, Behandlung 
und Beseitigung von Abfällen und Rückgewinnung“. Für Unternehmen des 
Verarbeitenden Gewerbes betrugen die Aufwendungen für den 
Umweltschutz 9,1 Milliarden Euro (34,8 %). Die meisten Aufwendungen 
entstanden diesen Unternehmen zur Durchführung von Maßnahmen für den 
Gewässerschutz (3,0 Milliarden Euro), gefolgt von der 
Abfallwirtschaft (2,8 Milliarden Euro) und der Luftreinhaltung (2,3 
Milliarden Euro).
   Betrachtet man die Art der Aufwendung für den Umweltschutz, 
entfiel im Jahr 2013 mit 20,4 Milliarden Euro (78,2 %) der größte 
Anteil auf den Betrieb von Umweltschutzanlagen. Dazu zählen 
beispielsweise Aufwendungen für Fremdleistungen wie Wartung, Messung 
oder Analysen in Zusammenhang mit Umweltschutzanlagen (3,3 Milliarden
Euro), Personal- (2,9 Milliarden Euro) und Energiekosten (1,7 
Milliarden Euro). Für kommunale Gebühren und Beiträge, zum Beispiel 
zur Abfall- und Abwasserentsorgung oder zur Genehmigung von 
Umweltschutzanlagen, zahlten Unternehmen 1,5 Milliarden Euro.
   Die laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz sind in hohem Maße
auch von der Unternehmensgröße abhängig: So trugen große Unternehmen 
mit 500 und mehr Beschäftigten mit 14,0 Milliarden Euro mehr als die 
Hälfte (53,7 %) aller Umweltschutzaufwendungen.
   Weitere Ergebnisse über den Umfang und die Struktur der laufenden 
Aufwendungen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe bietet 
die Fachserie 19, Reihe 3.2.
   Weitere Informationen zur Erhebung finden Sie im Themenbereich 
Umweltökonomie.
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie 
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des 
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell 
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Gesine Petzold, Telefon: (0611) 75-8224 www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
