Das Preisniveau für Ölsaaten
befindet sich auf einem Sechs-Jahres-Tief und der Preis für 
Sojabohnen ist seit seinem Höhepunkt im Jahre 2012 um mehr als 52 
Prozent gefallen. Wird der Rückgang weiter andauern? Welchen Einfluss
wird El Niño auf die Hauptherkunftsquellen von Ölsaaten und 
Futtergetreide nehmen? Hauptredner David Hightower wird diese Frage 
und weitere Anliegen auf dem Oilseed Congress Europe/MENA angehen, 
der in Barcelona, Spanien, vom 9.-10. Februar 2016 im Hilton 
Barcelona stattfinden wird.
   Zum Ausblick für 2016 mit Bezug auf Ölsaaten äußerte sich 
Hightower zudem folgendermaßen, „Frühwarnzeichen lassen darauf 
schließen, dass sich El Niño in den kommenden Wochen in Malaysia und 
Indonesien manifestieren müsste, was potenziell die Ölsaatenpreise 
beeinflussen wird. Zusätzlich dazu könnte die erneute Implementierung
von Sojaöl, Palmöl und anderen Pflanzenölen für Biodiesel im Jahr 
2016 zu einer Bodenbildung der Preise für Ölsaaten führen“.
   Hightower wird sich dieser Frage und weiteren zwingenden 
Indikatoren im Sektor Ölsaaten während seiner Präsentation am zweiten
Tag der Konferenz widmen. Am ersten Tag der Veranstaltung wird Thomas
Mielke, Chefredakteur von OIL WORLD und führende Autorität im Komplex
Ölsaaten, seinen Global Overview of the Oilseed Market (Globale 
Übersicht über den Ölsaatenmarkt) vorstellen und die Preisaussichten 
für Öl und Ölkuchen für 2016 diskutieren.
   Mielke wird näher auf die durch die verzögerten Auswirkungen der 
Dürre von 2015 als Folge von El Niño verursachte voraussichtliche 
Knappheit bei Palmöl eingehen. „Mit in mehreren Regionen Indonesiens 
und Malaysias rückläufigen Hektarerträgen und der Erholung in der 
indonesischen Biodieselproduktion werden sich die Weltexporte von 
Palmöl im Kalenderjahr 2016 wahrscheinlich rückläufig entwickeln“, 
erklärte Mielke. „Dies wirkt verstärkend auf die bestehende Knappheit
bei Rapsöl und wird die globale Abhängigkeit von Sojaöl erhöhen. 
Allerdings sind Sojabohnen in erster Linie eine –Schrotmehlsaat?, die
eine Versorgungsknappheit bei den Pflanzenölen nicht lösen kann, ohne
gleichzeitig einen Überschuss an Ölkuchen zu generieren“.
   Hightower verfügt über mehr als 35 Jahre an Erfahrung in der 
Warentermin- und Finanzterminindustrie und ist Präsident von The 
Hightower Report, einer Commodity Research und und Informationsfirma,
die sich auf hochwertige Forschung und Analyse im Bereich 
Termingeschäfte spezialisiert.
   Mielke stieß Mitte 1970 zu OIL WORLD, dem weltweit als unabhängig,
maßgeblich und unvoreingenommen anerkannten Informationsdienstleister
für Ölsaaten, Öle und Ölkuchen, und ist seit 2002 als 
verantwortlicher Direktor der ISTA Mielke GmbH in Hamburg, 
Deutschland, tätig, dem Produktionsstandort von OIL WORLD.
   Weitere Informationen zu dem von der HighQuest Group 
veranstalteten und von der CME Group und SGS gesponserten Kongress 
erhalten Sie unter www.oilseedcongress.com.
KONTAKT:  Michelle Pelletier-Marshall     
          mmarshall@highquestpartners.com
