– Mit Bild
   Der neue technologische Fortschritt stellt eine Vorlage für die 
nächste Generation von Lithium-Sicherheit dar  
   PBES, ein weltweit führendes Unternehmen für Batteriespeicherung 
für industrielle Anwendungen, kündigt das weltweit erste 
kommerzialisierte Schutzsystem für thermisches Durchgehen an.  Das 
System kann den Effekt von kaskadierendem thermischen Durchgehen 
sogar in Systemen unterdrücken, die beträchtlichen physischen Schaden
erlitten haben.
        (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151127/291495LOGO 
)
   „Das Problem bei Lithium-Batterien bestand seit jeher darin, dass 
sie in Flammen aufgehen können“, so Brent Perry, Chief Executive von 
PBES. „Dies gehört der Vergangenheit an. Unser Team von 
branchenführenden Pionieren hat eine Lösung entwickelt, die 
thermisches Durchgehen wirksam stoppt.“
   Dieser Fortschritt bei der Lithium-Energiespeicherung stellt das 
erste feuerfeste Lithium-Batteriesystem überhaupt dar. Für die 
Branche erstmalig, löst dieses feuerfeste Lithium-Batteriesystem das 
universelle Sicherheitsproblem und beseitigt somit wirksam ein 
beträchtliches Markthindernis.
   PBES hat in mehreren Tests ohne einen einzigen Fehlschlag seine 
Skalierbarkeit von Kilowatt zu Megawatt demonstriert, um thermisches 
Durchgehen vollständig zu kontrollieren und zu eliminieren. Bis jetzt
war die Eindämmung von thermischem Durchgehen in einem kommerziell 
erhältlichen Produkt nie erreicht worden. Das Massachusetts Institute
of Technology (MIT) hat thermisches Durchgehen erfolgreich gestoppt, 
doch das war unter Laborbedingungen und es wurde flüssiger Stickstoff
zur Kühlung verwendet.
   Die Inkorporation des ausstehenden Patents für die Systeme 
Thermal-Stop[TM], CellCool[TM] und E-Vent[TM] in Verbindung mit 
branchenführenden fortschrittlichen Energiemanagementsystemen liefert
Sicherheit und Schutz von der Zellebene bis zur Systemebene. Dieses 
einzigartige Design liefert Resultate, die nie zuvor von 
konkurrierenden Lithium-Batterietechnologien erreicht wurden.
   Der Lithium-Batteriespeicher von PBES eignet sich ideal für: 
erneuerbare Energie zur Netzeinspeisung, netzbasierte Systeme, die 
industrielle Schifffahrt, Hafenmaschinen, den kommerziellen 
Transport, Rechenzentrum-UPS, Verteidigung und Staatsschutz sowie 
Anwendungen auf Inseln und in anderen abgelegenen und nicht an ein 
Netz angeschlossenen Gemeinschaften.  
   „Je intensiver ein System arbeitet, desto besser ist die 
Energiespeicherung, die es unterstützen kann, und umso schneller 
zahlt sich für den Kunden seine Investition aus“, so Perry. 
„PBES-Lösungen werden nach dem Modell der IEC-Norm und den von einer 
Klassengruppe von Drittanbietern genehmigten Kriterien von DNV-GL, 
Lloyds Register und dem American Bureau of Shipping entworfen und 
sind die Vorlage für die Energiespeicherung in den nächsten 20 
Jahren.
   Brent wird an der Klimakonferenz COP21 2015 der Vereinten Nationen
teilnehmen, auf der er zum Thema Lithium-Batteriesicherheit, moderne 
Energiespeichertechnologie und Auswirkungen der Energiespeicherung 
auf die Umwelt in industriellen Anwendungen in der Schifffahrt sowie 
Netzanwendungen in globalen Märkten sprechen wird. Bitte senden Sie 
uns eine E-Mail, um weitere Informationen über den Vortrag von Herrn 
Perry zu erhalten.
   PBES-Lösungen werden zurzeit mit NMC- und Titatanat-Zellchemie 
angeboten und die Leistung beginnt bei 3C RMS, bei einer Lebensspanne
von 10 Jahren. Die Investition zahlt sich in der Regel nach 1-3 
Jahren aus.
   PBES lädt Beobachter dazu ein, sich das neue Schutzsystem des 
Unternehmens für thermisches Durchgehen selbst anzusehen. Teilnehmer 
können sich registrieren, um im ersten Quartal 2016 in Kanada oder 
Schweden zu sehen, wie die modernen Batterien sicher bis zu bisher 
undenkbaren Niveaus bewegt werden können.
Über PBES
   PBES erbringt technische und strategische Designdienstleistungen 
für die Branche der industriellen Energiespeicherung. PBES setzt sich
aus einigen der führenden Köpfe aus dem Feld der Energiespeicherung 
zusammen und wendet Technik der nächsten Generation auf Anwendungen 
für Industrie, Schifffahrt und Energiespeicheranwendungen für das 
Stromnetz an.
   Besuchen Sie uns auf http://www.pbes.com und 
http://www.no.pbes.com
Hinweis für Redaktionen:
   Ein für diese Pressemitteilung vorgesehenes Bild ist über PA 
Photowire erhältlich. Es kann über http://www.pa-mediapoint.press.net
heruntergeladen oder unter http://www.mediapoint.press.net oder 
http://www.prnewswire.co.uk eingesehen werden.
   Norway Solutions: Erik Ianssen, Managing Director, PBES Norway AS,
+47-909-22-915, eianssen@pbes.com; EU Solutions: Espen Kristiansen, 
Marine Solutions, PBES Global, +45-404-02-121, ekristiansen@pbes.com 
; Global Solutions: Trevor Small, Chief Solutions Officer, PBES 
Global, +1-604-612-9662, tsmall@pbes.com; Medienkontakt: Grant Brown,
Vice President Marketing, PBES Global, +1-604-328-2046, 
gbrown@pbes.com
