–  Diesel erstmals günstiger als zu Jahresbeginn 
   –  Preisschere zwischen Benzin und Diesel erneut unter
      Steuerspreizung
   Trotz Herbstferien in den meisten Bundesländern sind die 
Benzinpreise in der zweiten Oktoberhälfte dauerhaft unter die 
markante 1,30-Euro-Marke gerutscht. Gegenüber September verbilligte 
sich der Liter Super E10 um 3 Cent auf durchschnittlich 1,30 Euro. 
Der Liter Diesel kostete im Schnitt 1,11 Euro und damit rund 1 Cent 
weniger als im Vormonat. Auch der Preisunterschied zwischen Super E10
und Diesel ist im Oktober nochmals um 2 Cent geschrumpft. Er lag bei 
durchschnittlich 18 Cent. Die Preisdifferenz ist daher wiederholt 
geringer als der steuerliche Unterschied zwischen beiden Kraftstoffen
von gut 22 Cent. Zu diesen Ergebnissen kommt die monatliche 
Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de.
   Vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10 kostete im Oktober 
durchschnittlich rund 311 Euro – etwa 7 Euro weniger als im 
September. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zahlten Autofahrer 41 
Euro weniger für viermaliges Auftanken à 60 Liter Super E10. Bei 
Diesel schlug der Preisunterschied sogar mit 48 Euro zu Buche. Als 
Hauptgrund für den Preisrückgang im Jahresverlauf nennt Steffen Bock,
Geschäftsführer von clever-tanken.de, den deutlich gesunkenen 
Rohölpreis. „Noch vor einem Jahr hat ein Barrel der Nordseesorte 
Brent teilweise mehr als 90 US-Dollar gekostet, im Oktober dieses 
Jahres hingegen wurden teils unter 48 US-Dollar aufgerufen. Die 
dauerhaft günstigen Rohölpreise fangen wiederum den schwächelnden 
Euro ab, der den Rohölimport in den Euro-Raum eigentlich verteuert.“
   Deutlich werden die Auswirkungen dieser Entwicklung auch beim 
Vergleich mit dem  bisher günstigsten Jahresmonat Januar. Erstmals 
zahlten Autofahrer im Oktober für Diesel weniger als zu Jahresbeginn 
– im Schnitt knapp 1 Cent pro Liter. Für Super E10 wurden nur noch 
knapp 4 Cent pro Liter mehr als im Januar aufgerufen. Zum Vergleich: 
Im September noch waren es 6 Cent mehr, im Juli sogar knapp 20 Cent.
   Dass sich an diesen Entwicklungen kurzfristig etwas ändert, sieht 
der Experte nicht. Dennoch rät er, die Kraftstoffpreise vor und 
während der Fahrt via Internet, Navigationssystem, Smartphone-App 
oder Apple Watch entlang geplanter Routen zu vergleichen. Dabei 
sollten Autofahrer beachten, dass die Kraftstoffpreise in Deutschland
in den späteren Abendstunden steigen. Laut clever-tanken.de kann es 
dann örtlich zu Preiserhöhungen von bis zu 20 Cent kommen. Diese 
Spitzenpreise werden in der Regel bis zum Morgen gehalten und sinken 
im Verlauf des Tages wieder. Allerdings: Nach den Worten Bocks 
erhöhen vor allem Markentankstellen seit einigen Monaten ihre Preise 
auch kurzfristig zur  Mittagszeit.
Über das Unternehmen:
   Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit 
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der 
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten 
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von 
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle 
Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Der Internetvorreiter ist 
heute Marktführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat verzeichnet 
clever-tanken.de laut IVW über 13 Millionen Besuche – über 8 
Millionen mobile und 5 Millionen im Web (Stand März 2015). Auch 
Kunden wie T-Systems, HERE, Spiegel, Garmin und BMW nutzen die 
Datenbank von clever-tanken.de, um ihre Kunden über die aktuellen 
Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien greifen 
ebenfalls auf clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten die 
günstigsten Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert 
clever-tanken.de nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus,
Autogas und Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für 
Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder
Bioethanol werden angezeigt. 
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: nadine.anschuetz@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
